„Wir gehen in den Zirkus, Tsching-trassa bum. Es ist so schön im Zirkus, Tsching-trassa bum!!!“ Als ich gehört habe, dass im Goethe-Institut ein Workshop zum Thema „Zirkus und Zauberei“ durchgeführt wird, war ich sehr verwundert und fragte mich, wie man Deutsch und Zirkus verbinden kann. Während der Teilnahme habe ich dann festgestellt, dass es eine tolle Kombination ist, Deutsch im Zirkus mit Spaß zu lernen!!!
Mit einer interessanten Pantomime-Übung haben wir am ersten Tag einander kennengelernt. Wir mussten dabei immer wieder lachen, weil es so lustig war. Dann präsentierte jeder, was er gut machen kann (Artistik oder Zauberei), und da habe ich sofort bemerkt, dass alle Teilnehmer wirklich talentiert sind. Schon am zweiten Tag haben wir beschlossen unsere Zirkusaufführung als ein Theaterstück aufzubauen. Ich machte mir ein bisschen Sorgen, ob man das in drei Tagen schaffen kann. Aber unser Workshopsleiter Ralf Gotsche, der so sehr freundlich war, hörte nicht auf, uns zu inspirieren, richtige Zauberer zu werden. Er hat uns so viel Interessantes beigebracht: Jonglieren, Zaubertricks, sogar mit den Menschen eine Pyramide bauen. Ganz nebenbei, als wir Pyramiden bauten, habe ich auch meinen Wortschatz bedeutend erweitert. Ich habe gelernt, wie Begriffe heißen, die sich auf physische Bewegungen beziehen, wie zum Beispiel: Rücken durchdrücken, mit dem Kopf nicken oder die Hände ausstrecken.
Der Tag, an dem wir auftreten mussten, war unglaublich aufregend, alle hatten ein außergewöhnliches unbeschreibliches Gefühl. Und als wir unser Stück auf der Bühne aufführten, klatschte das Publikum pausenlos Beifall. Eine tolle Auszeichnung. Wir waren nach 5 Tagen Training und der erfolgreichen Aufführung richtig erleichtert. Bei den Ausflügen in den Zoo, Bowling, beim Essen in den Restaurants mit der ganzen Gruppe hatten wir uns auch richtig amüsiert. Das Festival des deutschen Kinos, an dem wir einen tollen Film gesehen haben, war auch sehr interessant.
Zum Schluss möchte ich mich für all das, was wir in Taschkent erlebt haben, herzlich bei Goethe Institut bedanken. In diesem Workshop habe ich mein Deutsch vertieft, viele nette Freunde kennengelernt und habe mir vorgenommen, weiter an allen Wettbewerben, Workshops aktiv teilzunehmen.
Ein Beitrag von:
Guzal Xaitbayeva
Schule:
Akademisches Lyzeum Nr. 2, Urgentsch
was wäre der Workshop ohne DICH gewesen??? Ich hoffe, noch oft mit so Leuten wie dir zu tun zu haben!
Großen Respekt!
Ralf