Fußball ist ein Sport, der vor 4.000 Jahren erfunden wurde, und seitdem ist es der populärste Sport der Welt. In Europa wird der Sport seit fast 200 Jahren gespielt.
Deutschland ist einer der besten Fußballnationen und hat dies mit dem Sieg in der Weltmeisterschaft 2014 wieder einmal bewiesen. Die USA sind viel besser in anderen Sportarten wie Football und Basketball, aber in den letzten Jahren haben die USA auch im Fußball aufgeholt. Das heutige Team der USA ist nicht auf demselben Level wie die Teams von anderen Staaten, die seit 200 Jahren den Sport spielen. Aber wird die kommende Generation der USA eine Chance auf eine der nächsten Weltmeisterschaften haben?
Es könnte passieren, aber schaut man auf die Statistik, ist es unwahrscheinlich. Es liegt daran, dass Deutschland viel mehr in den Sport investiert als die USA. Ungefähr 90 Prozent der Einnahmen der Deutschen Sport Liga gehen in den Fußball, während es in den USA kaum zwei Prozent sind. Die anderen 98 Prozent werden zwischen Baseball, Football, Basketball und anderen, populäreren Spielen aufgeteilt. Wie die Zeitschrift Money in einem Artikel schreibt,
investiert Deutschland viel mehr in den Fußball.
In den USA interessieren sich die meisten für Football. Und der Football ist auch die meist gesehene Sportart in den USA. Wenn ein Jugendlicher Football spielt, dann
guckt er auch fast nur Football an, schreibt die Huffington Post, aber wenn er einen anderen Sport treibt, dann guckt er immer noch Football an. Aber wenn die Jugendlichen Fußball spielen, dann gucken sie auch mehr Fußball an. Hier gibt es also Hoffnung.
Trotzdem: Der Erfolg einer Sportart hängt davon ab, wie viel ein Staat in den Sport investiert, um mehr Talente zu fördern. Das Endresultat ist, dass in den kommenden Jahren Deutschland weiterhin sehr gute Fußballspieler hervorbringen wird, während die USA auch gute Spieler produzieren, aber wahrscheinlich nicht im Fußball.
Ein Beitrag von:
Richard Kuenzler
Schule:
Deutsche Sprachschule Washington