Schülerinnen und Schüler der Deutschen Sprachschule Friedrich Schiller Schule, Mississauga, haben gemeinsam bei einem Projekt zum Thema „Kollaboratives Schreiben“ Kurzgeschichten geschrieben. In der Kurzgeschichte ,,Kein Wasser" von Kamal und Philip geht es um den nachhaltigen Umgang mit Wasser.
Der Umgang des Menschen mit Wasser kann leider heutzutage keineswegs als nachhaltig bezeichnet werden. Wir verbrauchen zu viel Wasser und verschmutzen dabei große Wassermengen. Das Problem erkennen Kamal und Philip, als sie an einem heißen Sommertag mithilfe eines magischen Portals im Form eines Toasters den Hüter der Wasserwelten treffen. Schaffen sie es, der Welt davon zu berichten? Können die Menschen beim Umgang mit Wasser achtsamer werden?
"Kein Wasser" vollständig lesen »