Beim Projektunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der Kisarazu Kosen, wie man Postkarten aus dem Urlaub an Freunde und Familie schreibt. Da PASCHi kurz davor an der Schule angekommen war, stellten ihm die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte von Japan vor.
In Kooperation mit dem Goethe-Institut Tokyo kam eine Praktikantin zu Besuch an die Kisarazu Kosen. Die Schüler erhielten einen kurzen Einblick ins Studentenleben in Deutschland und konnten Fragen stellen. PASCHi war an diesem Tag ebenfalls zu Besuch und die Schülerinnen und Schüler stellten Plakate vor, die sie bereits eine Woche zuvor erarbeitet hatten.
Sie zeigten PASCHi die unterschiedlichsten Aspekte Japans: von Origami über jahreszeitenspezifische Aktivitäten bis hin zu traditionellen Spielen an Neujahr. PASCHi bekam außerdem Reisetipps und Essensempfehlungen von den Schülern.
Die Schüler lernten danach, wie man Postkarten auf Deutsch schreibt. PASCHi hatte Karten mitgebracht, die sie dafür verwenden konnten. Vor allem das Schreiben der Adresse war zunächst etwas schwierig, da Postadressen in Japan anders aufgebaut sind als in Deutschland. Nichtsdestotrotz hatten die Schüler viel Spaß daran, Karten an Freunde und Verwandte zu schreiben.
Zum Abschluss erhielten die Schüler alle eine süße PASCHi-Handpuppe. Diese war besonders bei den Mädchen sehr beliebt und wurde gleich für eine Fotosession genutzt.
Ein Beitrag von:
Sophie Kühnast
Schule:
Kisarazu Kosen