Interessieren Sie sich für Tradition? Traditionen sind ein wichtiger Teil der Kultur jedes Landes. Ich komme aus der Tschechischen Republik und ich möchte etwas über die Bräuche des tschechischen Herbstes sagen.
Der Sommer endet, die Ernte wird gefeiert und die Früchte reifen auf den Bäumen - der Herbst beginnt. In Böhmen ist diese Zeit mit vielen Bräuchen und Traditionen verbunden. Wir halten gerne verschiedenen Traditionen in unserer Familie ein. Meine Mutter kommt aus einem kleinen Dorf in Südböhmen und kennt viele alte tschechische Bräuche. Ich beschloss, einige dieser Bräuchen zu beschreiben:
28. September – Fest des heiligen Wenzels – Tag der tschechischen Staatlichkeit
Das Fest des heiligen Wenzels ist auch ein gesetzlicher Feiertag. Der heilige Wenzel war im 10. Jahrhundert ein tschechischer Prinz und wurde von seinem Bruder ermordet. Nach seinem Tod wurde er zum Heiligen erklärt und wurde der Schutzpatron der Tschechischen Republik. An diesem Tag finden festliche Messen und Volksfeste statt. In dieser Zeit wird auch der erste Wein geerntet. St. Wenzel war wahrscheinlich der erste, der in unserem Gebiet Wein anbaute. Deshalb wurde er auch der Schutzpatron der Winzer.
28. Oktober – Der Tag der Gründung der unabhängigen Tschechoslowakei
Dieser Tag ist auch ein gesetzlicher Feiertag. Er erinnert an die Gründung einer unabhängigen Tschechoslowakei im Jahr 1918.
31. Oktober – Halloween
Dies ist kein traditioneller tschechischer Feiertag. Es wird hauptsächlich in den USA und anderen englischsprachigen Ländern gefeiert. Halloween hat eine typische gruselige Atmosphäre. Man schnitzt Kürbisse und kleidet sich in gruseligen Kostümen.
1. November – Allerheiligen
Dieser Tag erinnert an alle Heiligen. Es ist ein christlicher Feiertag, der seit dem 9. Jahrhundert gefeiert wird.
2. November – Fest aller Toten
Das Fest aller Toten folgt dem Allerheiligen. An diesem Tag erinnern die Menschen an ihre Toten. Man besucht den Friedhof, zündet Kerzen an. Kränze werden auf Gräber gelegt. In der Tschechischen Republik wird an diesem Tag auch spezielles Gebäck gebacken, das als „Knochen der Heiligen“ bezeichnet wird.
11. November – Fest des heiligen Martins
Der heilige Martin war ein Soldat, der Bischof wurde. Am Abend wird ein Gänsebraten mit Kohl und Knödel gegessen. Süße gefüllte Brötchen werden ebenfalls gebacken und St. Martins Wein wird verkostet.
17. November – Ein Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
Dies ist ein weiterer gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag im Jahr 1989 fand die Samtene Revolution statt und das kommunistische Regime endete in der Tschechoslowakei.
22. November – Fest der heiligen Cäcilie
Die heilige Cäcilie ist die Schutzpatronin der Musiker und Sänger. Dieser Feiertag wird heute in der Tschechischen Republik fast nie gefeiert. Traditionelle Feste fanden vom 17. bis 19. Jahrhundert statt. Musiker und Sänger trafen sich, Konzerte und gesungene Messen wurden organisiert.
25. November – Heilige Katharina, 30. November - Heiliger Andreas
In diesen Tagen fanden die letzten Feierlichkeiten vor der Fastenzeit (Advent) statt.
5. bis 6. Dezember – Sankt Nikolaus
Dieser Feiertag ist immer noch überall in der Tschechischen Republik sehr beliebt. Und das nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in den meisten europäischen Ländern. Der amerikanische Santa Claus ist auch eine modifizierte Version von St. Nikolaus. An diesem Tag verteilt „Sankt Nikolaus“ verschiedene Süßigkeiten, Rosinen und Nüsse an gute Kinder. Ein Engel und ein Teufel begleiten ihn auch in der Prozession. Der Teufel macht ungezogenen Kindern Angst. Anstelle von Leckereien bekommen ungezogene Kinder schwarze Kohle, Zwiebeln oder Kartoffeln.
13. Dezember – St. Lucia
Dieser Feiertag hat eine Tradition hauptsächlich in Skandinavien (am meisten in Schweden). Aber auch in Böhmen hatte dieser Feiertag seine Traditionen. Die sogenannte „Lucie“ (weiß gekleidete Figuren) gingen zu den Hütten und überprüfte, ob sie gereinigt worden waren oder ob die Frauen nicht arbeiteten. Wenn etwas nicht stimmte, machte „Lucie“ zur Strafe eine große Unordnung im Haus.
Dies sind einige der Bräuche, die im Herbst in Böhmen eingehalten werden. Dann kommt Weihnachten und der Winter kommt. Und der Winter hat wieder seine Traditionen.
Ein Beitrag von:
Lucie
Schule:
Gymnasium Christiana Dopplera