Ich heiße Sarah und bin 17 Jahre alt. Ich bin eine französische Austauschschülerin und lerne Deutsch
seit 6 Jahren. Gerade verbringe ich mein Schuljahr in Deutschland!
Das Abenteuer kann beginnen
Die Lebensbedingungen hier sind ziemlich anders als in Frankreich. Zuerst war ich für eine Woche in einer Jugendherberge in der Nähe von Hamburg mit anderen Austauschschülern. Danach war ich für elf Wochen bei einer Gastfamilie, die nicht weit von meiner neuen Stadt wohnt. Bei meiner aktuellen Gastfamilie bin ich am 21. August angekommen. Ich bin ganz schön viel rumgekommen.
Meine Gastfamilie
Ich habe zwei Geschwister: Johanna (16) und Jakob (14). Sie haben ein Hund, Lasse, mit
ihm gehe ich gern spazieren. Außerdem hat die Familie zwei Schafe im Garten. Die Kinder, die Eltern und die Oma sind alle ganz nett und hilfsbereit. Ich hatte Angst am Anfang nicht verstanden zu werden, aber sie haben mir viel geholfen und beraten mich immer.
Voerde – eine Kleinstadt am Rhein
Ich wohne jetzt in Voerde, einer kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen mit 36.729 Einwohnern. Die Stadt liegt am Rhein und gehört zum Kreis Wesel. Das ist nicht weit von den Niederlanden entfernt. Eigentlich ist die Stadt in mehrere Teile geteilt, wie fast alle Städten hier (es gibt nicht so viele Dörfchen wie in Frankreich) und ich wohne in dem größten Teil von Voerde, der Friedrichsfeld heißt. Jedes Teil hat seine eigenen Läden, eine Post, einen Bahnhof, ein Rathausgebäude, usw. Außerdem gibt es in Voerde ein Schwimmbad, ein Freibad und mehrere Sportvereine. Man kann hier einfach (fast überall) italienische Eiscafes finden, was auch besonders und schön ist, finde ich.
Man kann hier auch eine Menge Unternehmen sehen (wie ein Kohlekraftwerk in Voerde) und auch alte Gebäude, wie das Stahlwerk in Duisburg, das jetzt das Landschaftspark geworden ist. Man kann dort draußen am Abend Filme sehen oder auch klettern.
Typisch für Deutschland sind die verschiedenen Schultypen. Davon gibt es in Voerde mehrere: Gymnasium, Gesamtschule, Realschule und Grundschule, nur keine Hochschule.
Freizeit in Deutschland
Ich habe die Möglichkeit, in einem Verein Volleyball zu spielen und auch bei Theater- und Chor AGs teilzunehmen. Mit meiner Gastschwester Johanna fahren wir auch gern am Wochenende zum Stall, um uns um die Pferde zu kümmern. Die Leute sind hier allgemein ganz nett und das Bundesland (das an der Ruhr liegt) ist auch sehr dynamisch und es gibt viele Freizeitmöglichkeiten für jemand, der sich für Kultur oder Sport (insbesondere Fußball, Leichtathletik, Reiten…) interessiert.
Ich vermisse natürlich auch meine Familie in Frankreich aber ich kann jederzeit mit meinen neuen Freunden und meinen Betreuern in Deutschland sprechen, wenn ich das möchte.
Auf Deutsch träumen
Manchmal träume ich auf Deutsch und vergesse für ein paar Minuten sogar französische Wörter.
Deutsch zu verstehen ist viel einfacher, als ich gedacht habe. Das Sprechen ist schon schwieriger.
In Kooperation mit dem Goethe-Institut hat die Schüleraustauschorganisation Youth für Understanding (YFU) 2012 fünf Teilstipendien für ein Schuljahr in Deutschland an PASCH-Schülerinnen und -Schüler vergeben. Gewinnen konnten die Jugendlichen die Stipendien bei dem vom Goethe-Institut und YFU 2011 gemeinsam auf
www.pasch-net.de ausgeschriebenen Wettbewerb „Blickwechsel – Ein Schuljahr in Deutschland“. Der Wettbewerb geht 2012 in die zweite Runde. PASCH-Schülerinnen und -Schüler können erneut acht Teilstipendien für ein Schuljahr in Deutschland gewinnen – diesmal geht es um das Thema „Lernen“.
Ein Beitrag von:Sarah Priem

Schule:
Lycée Cassini Clermont de l'Oise
Du bist so glücklich und ich hoffe, dass du schon Momente passt.
Ich vermisse dir