In Dassel lernten sie über die verschiedenen journalistischen Ausdrucksformen und Textsorten etwas. Die Schüler wurden in vier Klassen eingeteilt. In Projektgruppen arbeiteten sie in Teams an Texten, Hörspielen, Videos und Fotos. Es gab zwei Workshops. Einer beschäftigte sich damit, wie man einen Artikel im Internet hochläd. Im anderen wurde erklärt, wie man die Arbeit in einer Redaktion organisiert. Die Schüler bekamen gute Tipps für Medien.
Der Besuch des Bürgermeisters und des Standesbeamten haben den Schülern viel Spaß gemacht. Sie konnten Fragen stellen und haben auch Interviews gemacht. Der Bürgermeister und der Standesbeamte beantworteten alle Fragen mit großer Geduld. Neben dem Unterricht, hatten sie ein interessantes Programm.
Die Schüler besuchten eine Zeitungsredaktion und ein Druckhaus in Hannover. Ein Besuch der Universität Göttingen stand auch auf dem Programm. Die Studenten waren höflich und zeigten den Schülern die Universität.
Jeden Abend stellten sie vier Länder vor. Alle bereiteten eine interessante Präsentation vor. Sie konnten auch etwas aus ihrem Land mitbringen oder ein typisches Essen kochen.
Die Schüler hatten viel Freizeit und in der Freizeit waren sie Einkaufen, aber es gab auch eine Stadtreally, Sport, Partys usw. Sie waren auch Kanu fahren.

Wie sagte ein Teilnehmer: ,,Die Lehrer und Betreuer waren sehr nett und freundlich. Es war eine schöne Erfahrung mit ihnen zu arbeiten. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Kurs.“
Der Unterricht, die Ausflüge und die Freizeit haben die zwei Wochen für die Teilnehmer mit Sicherheit zu einer unvergesslichen Erfahrung gemacht. Ihnen hat Dassel sehr gut gefallen und sie wollen die Stadt später noch mal wieder besuchen kommen.
Ein Beitrag von Bojana Rakočević, Gymnasium aus Podgorica „Slobodan Skerović“