
Am 13.11.2012 war die deutsche Organisation für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen ihres Projektes „ Energy Tour“ an dem Gymnasium „Slobodan Skerovic“ in Podgorica, Montenegro.
Die „Energy Tour“ ist ein Projekt, das sich unter anderem damit beschäftigt Kindern und Jugendlichen an Schulen etwas über Energieeffizienz und Energiesparen, zwei sehr sensible Themen, näher zu bringen. Es geht auch vor allem darum, dass den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die aktuelle Situation bezüglich der Energieverschwendung vermittelt wird.
Die etwa 20 Schülerinnen und Schüler hatten anhand von verschiedenen Experimenten die Möglichkeit sich mit dem Thema Energieeffizienz und alternativen Energien zu beschäftigen. Ihnen wurde auch bewusst, wie viel Energie man stets im Alltag benötigt und verschwendet, und wie man versuchen kann diese einzusparen.

Sie konnten am eigenen Leib erfahren, wie viel Mühe es macht zum Beispiel eine simple Glühbirne zum Leuchten zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler konnten an den einzelnen Experimenten mitwirken. So wurde durch das Treten auf einem elektrischen Fahrrad ein CD-Player und ein Wasserkocher betrieben oder durch einen Handgenerator Strom bzw. Licht erzeugt und dies alles durch die körpereigenen Kräfte. Alle Schülerinnen und Schüler wirkten sehr erstaunt, wie viel Energie man im Endeffekt nur benötigt um einen Raum zum Erleuchten zu bringen und wie viel Kraft und Energie man benötigt, wenn man dann mehrere Geräte gleichzeitig betreiben möchte, was für sie normalerweise eine Selbstverständlichkeit ist.
Sie erhielten so im Rahmen der Veranstaltung einige Tipps und gute Ratschläge, die sie in der Zukunft auch gut umsetzen können.
Mit dem Motto „ LERNEN MIT ALLEN SINNEN“ und einigen sehr nützlichen Informationen, die durch die Vertreter der GIZ vermittelt wurden, verließen die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung die Veranstaltung.
Ein Beitrag der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums "Slobodan Skerovic",Podgorica,Montenegro.