Dieser brachte nicht nur ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in die Hauptstadt, der wurde auch für einen guten Zweck veranstaltet. Denn die Einnahmen kommen der onkologischen Abteilung des städtischen Krankenhauses zu Gute.
Organisiert wurde der Weihnachtsbasar vom International Women´s Club und die Hauptakteure waren vor allem die vertretenden Botschaften mit ihren „Länderständen“, die jeweils typische Kost aus ihren Ländern anboten, aber es gab nicht nur Essen, sondern auch traditionelle Bücher und Souvenirs und vieles mehr.
Es war eine großartige Stimmung und ein großes Getummel, wie auf einem typischen Weihnachtsbasar.
Am deutschen und österreichischen Stand wurden typische deutsche Plätzchen, Sachertorte, Wiener Schnitzel und selbstgemachter Glühwein verkauft.
Wir selbst, also die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, verkauften unsere selbstgemachten Plätzchen und halfen auch beim Verkaufen beim Stand.
Es war ein wirklich schöner Tag und wir hoffen, dass einiges an Unterstützung für das Krankenhaus zusammen gekommen ist.
Ein Beitrag der Schülerinnen und Schüler des Gymnasium „Slobodan Skerovic“ in Podgorica, Montenegro