Was Umweltschulen haben sollten...
Wir können die Ressourcen der Welt nicht einfach so verbrauchen, ohne erst die Konsequenzen zu bedenken. Der größte Teil der Energie, die wir nutzen, wird von den Häusern und anderen Gebäude wie z. B. Schulen verbraucht. Das Thema des Umweltschutzes sollte eine wichtige Rolle in den Klassenzimmern dieser Welt spielen. Besonders wenn wir vor so einer Gefahr, wie dem Klimawandel, stehen. Die Schulen sollten die Vorreiter des Umweltschutzes sein, und mit allen Mitteln versuchen die nächsten Generationen von Schülern für den Umweltschutz zu begeistern. Unter Schulbildung sollte man nicht nur das Erlernen von Mathe und Sprachen verstehen, auch das Wissen über die Natur sollte höchste Priorität haben. Man sollte auch beachten, dass je früher die Schüler anfangen sich mit dem Umweltschutz zu befassen, desto besser können die Resultate sein.
Nachhaltige Entwicklung sollte ein fester Bestandteil des Alltags an einer Umweltschule sein. Der Müll, der anfällt sollte von den Schülern sortiert und getrennt werden. Zudem wäre es sehr passend wenn sie den Müll selber in einer Wiederverwertungszentrale bringen würden. So könnten sie selber sehen, wie viel sie für die Umwelt tun und so angeregt werden weiter zu machen.
Wenn eine Schule über eine Mensa verfügt, dann würden alle Küchenabfälle zu Dünger für Pflanzen weiterverarbeitet werden. Bei einer Umweltschule sollte auch keine Wasseraufbereitungsanlage fehlen. So würde das Spülwasser nicht verschwendet werden, sondern man würde es für die Wässerung des Schulhofs verwenden können. Auch diese Vorgänge würden einem der Schüler unterstehen. Nachdem die Schüler in der Schule mit so viel Umweltschutz zu tun haben, würden sie anfangen diese Begeisterung auch zu ihren Familien nach Hause zu tragen, z. B. würden sie anfangen auch zuhause sich für die Mülltrennung einzusetzen.
Die gesamte Heizungsanlage des Schulgebäudes würde durch Erdwärme funktionieren. Damit diese Wärme auch nicht so schnell verloren geht, würde die ganze Außenfassade durch wiederverwertbare Materialien, wie zum Beispiel Holzfaser, gut isoliert sein. Auf dem Dach der Schule würde Gras wachsen, das dient auch als ein guter und umweltfreundlicher Wärmeisolator.
Um diesen Ziel näher zu kommen, hat meine Schule, mit der Unterstützung durch PASCH, ein neues Projekt ins Leben gerufen. Da geht es um die Wiederverwertung von Papier, das reichlich vorhanden ist, und tagtäglich einfach so im Müll landet.
Ein Beitrag von Art Çunaku"Mileniumi i Tretë" Gymnasium in Pristina, Kosovo
Umweltschulen - Die Zukunft
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
#1
Tom
am
06/17/13 um 10:45
Ja, Umweltschutz ist die Zukunft. Ein toller Artikel.