Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Kosovo: Gemeinsam erkunden wir Deutschland - interkultureller PASCH-Multimedia-Workshop vom 12.-19.11.2016 in Berlin“.
Am Samstag, den 12. November, sind 20 junge Menschen aus dem ganzen Balkan nach Berlin geflogen, um an einem internationalen PASCH-Global Multimedia-Workshop teilzunehmen.
Durch ein sehr wertvolles Stipendium erhielten sie die großzügige Unterstützung des Hauptveranstalters dieses großen Ereignisses, Herr Jakob Konrath, Experte für Unterricht an den PASCH Projekt-Schulen.
Alle Teilnehmer wurden in die modernste Unterkunft für Jugendliche in Berlin (Jugendherberge Ostkreuz) gebracht, wo sie an kreativen Workshops teilnahmen, welche vom Goethe-Institut und den PASCH-Organisation unterstützt wurden.
Darüber hinaus hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur durch Schreiben von Artikeln, Berichten und dem Drehen von Videoaufnahmen zu verbessern.
Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Schreib- und Videoteam. Sie hatten verschiedene Aufgaben, aber ein gemeinsames Ziel. Das Problem der aktuellen Flüchtlingskrise sollte behandelt werden, denn das war das Motto des diesjährigen Workshops.
Die Reisen zu den Botschaften von Bosnien und Herzegowina und Kosovo, Interviews mit den Botschaftern, aber auch mit Flüchtlingen, einem DJ und Fußballspielern, waren für sie ein einmaliges Erlebnis.
Ein besonders wichtiges Ereignis war der Länderabend, der Abend der teilnehmenden Länder (Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kosovo), wo die Schüler die Möglichkeit hatten, als „Botschafter“ die Kultur ihres Landes vorzustellen.
Sie haben kleine Geschenk-Souvenirs aus ihren Ländern ausgetauscht. Eine dauerhafte Erinnerungen an die schöne Zeit, die sie in Berlin verbracht haben.
In ihrer Freizeit haben sie die Sehenswürdigkeiten von Berlin erforscht und haben festgestellt, warum die Stadt als ein Symbol des Multikulturalismus betrachtet wird.
Sie haben auch mit professionellen Journalisten von der Deutschen Welle zusammengearbeitet. Ein Videoteam hat sogar einen eigenen Film über die Ereignisse in Berlin gedreht.
Von der Stadtrundfahrt über das Laufen bis zur Rückfahrt zum Flughafen, um das Flugzeug zu erreichen, hatten die Schüler viele Möglichkeiten, sich sehr gut zu amüsieren und die schönsten Erfahrungen zu sammeln, die sie bis zum Ende des Lebens mit sich tragen werden.
Dieser Artikel ist im Rahmen des vom Goethe-Institut Belgrad organisierten, interkulturellen Multimedia-Workshops unter dem Projekttitel Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Kosovo: Gemeinsam erkunden wir Deutschland vom 12.11.-19.11.2016 in Berlin entstanden. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Förderung und Unterstützung durch das Auswärtige Amt.
Armin Marić
Interkultureller PASCH-Multimedia-Workshop vom 12.-19.11.2016 in Berlin“
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks