Die Ausstellung bewegt sich entlang der vier Elemente: Wasser, Feuer, Erde und Luft. Die Teile stellen die Elementen, ihre Bedeutungen und Nutzbarkeiten dar und liefern Fakten. Wir konnten verschiedene Experimente und interessante Aktivitäten machen: unsere Meinung über Feuer schreiben, interessante Videos sehen, selbst Windkraft erzeugen oder unser Öko-Fußabdruck ausrechnen und vieles mehr.

Wir haben ein Interview mit Teodora Litvay, der Begleiterin der Ausstellung, gemacht:
Was war Ihre Arbeit auf der Ausstellung?
Meine Kollegen und ich sind Germanistikstudierende bzw. haben unser Germanistik-Bachelorstudium gerade abgeschlossen. Vier von uns haben in Schichten als Begleiter gearbeitet. Unsere Aufgabe war es, alle Besucher der Ausstellung zu empfangen, ihnen Auskunft über die Ausstellung zu geben und auf ihre Fragen zu antworten.
Wie viele Leute haben die Ausstellung besucht?
Wir hatten 22 Schulklassen aus Belgrad, Pančevo, Kragujevac, Zrenjanin und Sremska Mitrovica zu Besuch und dazu noch die Besucher, die einfach für das Thema oder für die deutsche Sprache interessiert waren. Auf jeden Fall haben mehr als 500 Menschen die Ausstellung besucht.
Was hat Ihnen am meisten gefallen?
Mir hat besonders die iPad-App gefallen, womit man seine persönliche CO2-Bilanz berechnen konnte. Ich glaube, die meisten von uns wissen überhaupt nicht, was da alles dazu gehört oder denken darüber gar nicht nach. Die App war sehr gut gemacht und alle diese Informationen und Ziffern waren am Ende sehr schön verbildlicht.
Was denken Sie über das Thema der Ausstellung? Ich denke, es ist ein sehr wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Wir haben doch nur diese eine einzige Erde! Sie ist unser Zuhause und wir haben sie schon genug verschmutzt. Deutschland macht große Fortschritte in diesem Bereich und in Serbien wird auf Landesebene Ökologie und Umweltschutz leider keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, was mich sehr traurig macht.

Wir haben auch unsere Freunde am Gymnasium gefragt, was sie besonders begeistert hat:
Es war wie ein Labyrinth! Wir haben viel gelernt, nicht nur über den Umweltschutz, sondern auch viele neue deutsche Wörter!
-Anđela, Klasse II4
Wir haben mit Deutsch gespielt, und so, wir haben viele neue Wörter gelernt! Es hat viel Spaß gemacht!
-Stefan, Klasse II4
„Umdenken“ ist eine sehr nützliche Ausstellung, die das Ziel hat uns für das Thema Umwelt zu sensibilisieren. Wenn wir mehr Aktivitäten wie diese hätten, würde die Welt ein besserer und sauberer Ort sein.
Dušan Cvijetić
Gymnasium „Uroš Predić“ Pančevo