Vom Bahnhof in Novi Sad sind wir gegen 16 Uhr abgefahren. In Belgrad sind wir etwas nach 18 Uhr angekommen und gerade ins Zentrum, wo das Goethe-Institut in Belgrad ist, gegangen. Wir waren drei Schüler aus der vierten Klasse. Der kulturweit-Freiwillige Vincent von unserer Schule hat uns begleitet. Im Goethe-Institut hatten wir die Möglichkeit die reiche Bibliothek des Instituts zu sehen. Um 19 Uhr hat die Veranstaltung mit Gojko Mitic, die Anlaß für unseren Besuch war, begonnen. Gojko Mitic ist ein sehr berühmter serbischer Schauspieler, der seit vierzig Jahren in Deutschland lebt und arbeitet. Viele Medien und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland waren da. Gojko, sehr herzlich und natürlich, hat sich mit Zufriedenheit an die Ereignisse und Abenteuer aus seiner Karriere erinnert. Ein Telefonanruf, der seine Zukunft in Deutschland verursacht hat bis zum Schauspielen und Reiten mit 1200 Pferden in der Mongolei. Das Leben dieses Mannes ist unglaublich und fantastisch. Er war sehr beliebt bei den Deutschen. Seine Rolle als Winnetou, Indianer von den Apachen, hat ihm Popularität gebracht. Für viele Menschen war er ein Gott, viele Lieder wurden über ihn geschrieben und gesungen. Diese Reise nach Belgrad hat uns an die Wichtigkeit des Kontakts zwischen deutscher und serbischer Kultur erinnert.
Gojko Mitic hat gesagt:
Wie Vuk Karadzic mit Goethe gearbeitet hat, so soll Serbien mit Deutschland arbeiten.
Sanja Nikolic
Gymnasium "Jovan Jovanovic Zmaj" Novi Sad