Geschichte des heiligen Sava
Der heilige Sava war ein serbisch-orthodoxer Mönch und eine der wichtigsten und berühmtesten Figuren in der serbischen Geschichte. Er war der Sohn des Despoten Stefan Nemanja, des ersten serbischen Königs. Er zog das Kloster dem Leben als König der Serben vor. Sein Vater tat es ihm 1197 gleich und sie gründeten in Hilandar ein Kloster, um zwischen seinen Brüdern Vukan und Stefan zu vermitteln. Später wurde Sava Erzbischof von Nikea. Seine Schriften bildeten das erste serbische Rechtssystem und den Beginn der serbischen Literatur.
Das Fest „Sveti Sava“ ist eine sogenannte „schulische“ Slava (Fest), was bedeutet, dass die Schulen an dem Tag zwar geöffnet haben aber kein Unterricht stattfindet. Stattdessen wird das Fest in dem Sinne gefeiert.
Melita Sarcev-Cebic
Gymnasium "Jovan Jovanovic Zmaj" Novi Sad
Das Savafest an unserer Schule
Zum Savafest an unserer Schule, dem Jovan Jovanovic Zmaj Gymnasium in Novi Sad, waren ein orthodoxer Patriarch, viele wichtige Personen, alle Lehrer und alle Leute die hier an der Schule arbeiten, da. Viele Schüler haben bei dem Programm mitgemacht. Die meisten Schüler haben im Chor mitgesungen. Sie haben alte geistliche Lieder gesungen. Das Programm war sehr schön, alle Gäste waren sehr zufrieden und beeindruckt.
Einige Kollegen wurden in die Rente verabschiedet. Nach der Feier war Mittagessen mit vielen verschiedenen Köstlichkeiten und Cocktails. Wir konnten mit alten Lehrern sprechen, die früher an unserer Schule unterrichtet haben.
Es war sehr schön, besonders der Chor hat mir gefallen. Wenn sie singen kann ich alles andere vergessen.
Aleksandra Mracevic
Gymnasium "Jovan Jovanovic Zmaj" Novi Sad