Ein sechsjähriger Online-Austausch zwischen einer serbischen und vier japanischen PASCH-Schulen führt zu mehreren Schülerbegegnungen in Tokyo und Pancevo mit gemeinsamer Projektarbeit, wobei die deutsche Sprache als Brücke zu einem besseren Verständnis der zunächst so fremden Kultur genutzt wird.

Abschiedsworte zum gemeinsamen Projekt „PASCH Japan trifft PASCH Serbien“
Liebe Freunde,
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ dauert schon sechs Jahre. Die zweite Generation wird nach vier Jahren bald unsere Schule verlassen und in das akademische Leben einsteigen. In diesen Jahren hatten wir so viele schöne, lustige, erfolgreiche gemeinsame Momente an die ich mich immer erinnern werde. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern der Gruppe, die
immer Zeit und Lust für verschiedene Aufgaben hatten. Aber ohne unsere Freunde in Japan hätten wir nichts machen können. Vielen Dank im Namen dieser Generation und in meinem Namen an alle, die mitgemacht haben, an die PASCH-Koordinatoren der Goethe-Institute in Belgrad und Tokyo, an die Redaktion von „Japan heute“, an die PASCH-Schulen in Tokyo, an unsere Freunde. Hiermit wird das Projekt nicht beendet. Das ist nur eine Etappe. Im September kommen neue Schüler und ich hoffe, dass wir das Projekt genauso gut fortsetzen werden.
Radmila Nikolić
Abschiedsworte der Schüler
1. Was bedeutete für mich dieses PASCH-Projekt?
Das Projekt bedeutete für mich immer viel Arbeit. Aber diese Arbeit war natürlich freiwillig und ich freute mich immer darauf. Jede neue Aufgabe war interessant und ich habe mich immer bemüht etwas Tolles zu machen und auch etwas davon zu lernen.
2. Was hat mir das PASCH-Projekt gebracht?
Ohne das Projekt wäre ich heute nicht ich, vielleicht wäre ich jemand anderes. Wenn ich zurücksehe, kann ich ganz ehrlich sagen, dass ich heute reicher bin. Mein Reichtum ist, dass ich jetzt eine ganz andere Kultur kenne, dass ich viele neue Freunde kennengelernt habe, dass ich mein Deutsch verbessert habe, dass ich viel von Aufgaben, aber auch von Workshops gelernt habe, usw...und das ist das, was an diesem Projekt am besten ist - dass man sehen kann, dass das Projekt eine positive Wirkung auf uns hatte. Zusammenfassend denke ich, dass ich eine bessere Person durch das Projekt geworden bin.
3. Ein Abschiedswort an „Japan heute“.
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ hat meine ganze Gymnasialzeit geprägt. Diese vier Jahre waren einfach wunderbar und das ganze Projekt wird immer in meinen Erinnerungen bleiben. Ich hoffe, dass ich eines Tages meinen Kindern von all unseren Abenteuern erzählen werde. Und natürlich war es eine Ehre für mich die Artikel für „Japan heute“ zu schreiben und an diesem Projekt teilzunehmen.
Bojan Tanović
Das Projekt bedeutete für mich große Herausforderungen und die Gelegenheit neue Erfahrungen zu sammeln. Es hat mir viel Schönes gebracht.
Ich habe viel Neues gelernt, meine Deutschkenntnisse verbessert und vor allem nette Leute und ihre Kultur kennengelernt. Vielen Dank an „Japan heute“, die uns großartige Artikel geschickt haben, aus denen wir so viel über Japan erfahren haben. Ich hoffe, daß weiter eine Verbindung zwischen Japan und uns serbischen PASCH Schülern bleiben wird.
Jovana Donevski
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ ist für mich natürlich eine sehr große Erfahrung, aber auch in gewisser Weise die Erfüllung eines Traums, weil ich Japan sehr mag. Deutsch hat mir durch dieses Projekt alles ermöglicht. Ich habe viele interessante Leute kennen gelernt, viel über japanische, aber auch deutsche Kultur entdeckt. Besonders wichtig ist für mich, dass ich Freunde fürs Leben gefunden habe. Ich habe mein Deutsch und Japanisch stark verbessert. Vielen Dank an „Japan heute“, dass sie unsere Gedanken veröffentlicht haben, und natürlich für die Veröffentlichung der Artikel über Anime und serbische Kultur. Ich hoffe, dass ich mit den Mitgliedern dieses einzigartigen Projektes in Kontakt bleiben werde, und das neue junge Schüler auch viele gute Freunde durch das PASCH-Projekt kennenlernen werden.
Jovan Mitrovski
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ und die Reise nach Japan bedeuteten sehr viel für mich. Ich habe eine neue Kultur kennen gelernt und vieles über Ökologie und Filmemachen gelernt.
Das Projekt hat mir neue Freunde und neue Erfahrungen gebracht. Das ist wahrscheinlich die schönste Erfahrung meines Lebens!
Am Ende möchte ich sagen, dass die Ökologie, Freundschaft und Disziplin sehr bedeutende Themen für uns Jugendliche sind. Durch das Projekt habe ich das gelernt und ich bin allen Beteiligten sehr dankbar dafür.
Luka Ivanović
Es fällt mir so schwer, dass wir unsere Zeitungsartikel für „Japan heute“ zum letzten Mal schreiben. Man soll immer etwas Schönes am Ende sagen. Vor allem bedeutet für mich das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ eine große und wunderschöne Erfahrung. Das Projekt hat mir viele neue Freunde und Wissen gebracht. Dank dessen habe ich mich entschieden, was ich studieren werde, nämlich die deutsche Sprache. Wir könnten das alles noch einmal wiederholen, weil unsere Freundschaft andauern soll. Es war mir ein Vergnügen ein Mitglied dieses Projektes zu sein.
Marija Cvetković
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ hat mir große Erfahrungen, die ich nie vergessen werde, gebracht. Es hat mir auch neue Freunde gebracht und ich habe eine ferne Kultur näher kennen gelernt. Dieses Projekt bedeutet für mich eine große Motivation weiter die deutsche Sprache zu lernen, weil ich begriffen habe das, wenn man die Sprache kennt, keine Grenzen existieren.
Meine Abschiedsworte an „Japan heute“: „Danke für alles und auf Wiedersehen, Sayonara und Zdravo!
Ivan Rakonjac
Land der aufgehenden Sonne, ach, so ein schönes Land. Japan ist ganz anders als mein Heimatland Serbien. Einer meiner Träume wurde wahr - ich habe Japan besucht! So viele Erfahrungen habe ich erlebt und wertvolle Freunde kennengelernt.
Wir haben gelernt, wie man Filme macht und montiert und wie man ein Interview durchführt. So viele Sehenswürdigkeiten haben wir besucht und dabei eine neue Kultur kennengelernt und das alles auf Deutsch. Die Zusammenarbeit mit euch war etwas Besonderes, etwas Wunderbares!
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal!
Stevan Stanković
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ dauert schon sechs Jahre. Die zweite Generation wird nach vier Jahren bald unsere Schule verlassen und in das akademische Leben einsteigen. In diesen Jahren hatten wir so viele schöne, lustige, erfolgreiche gemeinsame Momente an die ich mich immer erinnern werde. Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern der Gruppe, die

Radmila Nikolić
Abschiedsworte der Schüler
1. Was bedeutete für mich dieses PASCH-Projekt?

Das Projekt bedeutete für mich immer viel Arbeit. Aber diese Arbeit war natürlich freiwillig und ich freute mich immer darauf. Jede neue Aufgabe war interessant und ich habe mich immer bemüht etwas Tolles zu machen und auch etwas davon zu lernen.
2. Was hat mir das PASCH-Projekt gebracht?
Ohne das Projekt wäre ich heute nicht ich, vielleicht wäre ich jemand anderes. Wenn ich zurücksehe, kann ich ganz ehrlich sagen, dass ich heute reicher bin. Mein Reichtum ist, dass ich jetzt eine ganz andere Kultur kenne, dass ich viele neue Freunde kennengelernt habe, dass ich mein Deutsch verbessert habe, dass ich viel von Aufgaben, aber auch von Workshops gelernt habe, usw...und das ist das, was an diesem Projekt am besten ist - dass man sehen kann, dass das Projekt eine positive Wirkung auf uns hatte. Zusammenfassend denke ich, dass ich eine bessere Person durch das Projekt geworden bin.
3. Ein Abschiedswort an „Japan heute“.
Das „PASCH Japan trifft PASCH Serbien-Projekt“ hat meine ganze Gymnasialzeit geprägt. Diese vier Jahre waren einfach wunderbar und das ganze Projekt wird immer in meinen Erinnerungen bleiben. Ich hoffe, dass ich eines Tages meinen Kindern von all unseren Abenteuern erzählen werde. Und natürlich war es eine Ehre für mich die Artikel für „Japan heute“ zu schreiben und an diesem Projekt teilzunehmen.
Bojan Tanović
Das Projekt bedeutete für mich große Herausforderungen und die Gelegenheit neue Erfahrungen zu sammeln. Es hat mir viel Schönes gebracht.

Jovana Donevski

Jovan Mitrovski

Das Projekt hat mir neue Freunde und neue Erfahrungen gebracht. Das ist wahrscheinlich die schönste Erfahrung meines Lebens!
Am Ende möchte ich sagen, dass die Ökologie, Freundschaft und Disziplin sehr bedeutende Themen für uns Jugendliche sind. Durch das Projekt habe ich das gelernt und ich bin allen Beteiligten sehr dankbar dafür.
Luka Ivanović

Marija Cvetković

Meine Abschiedsworte an „Japan heute“: „Danke für alles und auf Wiedersehen, Sayonara und Zdravo!
Ivan Rakonjac

Wir haben gelernt, wie man Filme macht und montiert und wie man ein Interview durchführt. So viele Sehenswürdigkeiten haben wir besucht und dabei eine neue Kultur kennengelernt und das alles auf Deutsch. Die Zusammenarbeit mit euch war etwas Besonderes, etwas Wunderbares!
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal!
Stevan Stanković
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks