Schleswig Holstein
Schleswig-Holstein hat 2,8 Millionen Einwohner, die auch zum Teil auf Inseln leben. Zu Schleswig-Holstein gehören die Nordfriesischen Inseln. Die größte der Nordfriesischen Inseln wird Sylt genannt. Es ist ein wasserreiches Land. Gleich zwei Meere grenzen an Schleswig-Holstein. Im Westen die Nordsee und im Osten die Ostsee. Gleich nebenan liegt Dänemark. Die Hauptstadt von Schleswig-Holstein heißt Kiel. Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Kriegsvertriebene dorthin. Deshalb wuchs die Zahl der Bewohner sehr schnell. Im Norden und Westen, in der Nähe der Nordsee, lebt man vor allem von Fisch. Der Wind am Meer, der kräftig bläst wird auch genutzt, und zwar zu Erzeugung von Energie, damit werden riesige Windräder betrieben, die wiederum Strom für die Gemeinden erzeugen.
Maschinen und Schiffe werden in Schleswig-Holstein gebaut. Transportiert werden die Güter auf dem Seeweg. In vielen Küstenorten befinden sich Häfen. Quer durch das Land führt ein künstlich angelegter Wasserweg. Dieser Kanal ist einer der meistbefahrenen weltweit. Der größte Hafen an der Ostsee befindet sich übrigens in Lübeck. Lübeck ist eine sehr bekannte und gern besuchte Stadt nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in ganz Deutschland. Im Mittelalter wurde in Lübeck das Marzipan erfunden, das fast auf der ganzen Welt bekannt ist. Und noch eine Erfindung kommt aus Lübeck, das Lübecker Hütchen. Das Lübecker Hütchen wird auf der Straße zum Absperren benutzt. In Schleswig-Holstein befindet sich die kleinste Stadt Deutschlands, Arnis.
Niedersachsen
Niedersachsen grenzt an sechs andere deutsche Bundesländer. Kein anderes Land in der Bundesrepublik hat so viele deutsche Nachbarn. Die Hauptstadt des zweitgrößten Bundeslandes ist Hannover. Das Schöne an Niedersachsen ist seine Vielseitigkeit. Hier in Hannover gibt es: Industrie, Handel und Technik, und auf dem Land: wunderschöne Strände, Berge und Heideland. Nicht zu vergessen sind die Inseln. Heute gibt es in Hannover, Braunschweig und Wolfsburg viel Industrie. Die Automarke VW kommt aus Wolfsburg. In fruchtbaren Gebieten gibt es Landwirtschaft und Tierhaltung. Große Bedeutung für die Bundeswehr hat die Stadt Wilhelmshaven. Dort befindet sich nämlich der Marinehafen. Ein großer fischreicher Hafen befindet sich in Cuxhaven. Dort kann man einen Leuchtturm besichtigen, der nur aus Holz gebaut wurde.
Die Ostfriesischen Inseln gehören zu Niedersachsen. Die vielen Windmühlen sind dort ein beliebtes Ausflugsziel. Der Naturpark Harz befindet sich in Südniedersachsen. Im Harz, der von artenreicher Flora und Fauna geprägt ist, gibt es ausgedehnte Wälder, teils landwirtschaftlich genutzte Hochflächen, tief eingeschnittene Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen sowie Stauteiche und Stauseen. Vielerorts gibt es Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte. Zudem sind Wintersportgebiete vorhanden, und der Harz ist ein Wandergebiet.
Ivana Boris,
Gymnasium "Jovan Jovanovic Zmaj" Novi Sad