Auf dem Weg zum Stadion Asim Ferhatovic Hase haben wir viele verschiedene Leute getroffen, junge und ältere, Frauen und Männer. Alle waren sehr freundlich und haben gerne auf all unsere Fragen geantwortet.
„Ich feuere Zeljeznicar seit meinem 16. Lebensjahr an. Früher habe ich alle Spiele im Stadion geschaut aber heutzutage schaue ich die Spiele im Fernsehen an. Mein Lieblingsfußballspieler ist Ivica Osim der leider nur bis zum Jahr 1986 gespielt hat.“, erzählt uns einer der älteren Befragten, der schon seit 30 Jahren Zeljeznicar anfeuert.
Ein treuer Fan von Zeljeznicar erteilte uns eine kurze Lektion über die Geschichte des Vereines.
„Traurig war in der Vergangenheit von Zeljo, als sie in der letzten Minute gegen Videoton verloren haben. Anstatt im Finale gegen Real zu spielen, sind sie zu Hause geblieben.“
Beide Fußballklubs haben ihre eigene Mannschaftsfarbe. Zeljeznicar hat die blaue Farbe und Sarajewo hat die Farbe Bordeauxrot. Zum Thema Farben gibt es auch ganz witzige Geschichten:
„Eine interessante Information ist, dass immer wenn der FK Zeljeznicar gegen den FK Sarajewo gespielt hat, der Verlierer seine Geschäfte in den Vereinsfarben des Gegners einfärben lassen musste.“
Viele der Befragten meinen, dass die Fußballspiele gestellt sind. Einer der Befragten ist der Meinung, dass Fußball seinen Wert verloren hat, seit es Wettbüros gibt.
„Deswegen sind die Spiele meistens unentschieden.“
Einige sagen, dass es keine größeren Konflikte zwischen den zwei gegnerischen Mannschaften gibt, aber die Arbeiter am Stadion sagen, dass die Konflikte immer größer werden und dass manche nur deswegen zu den Fußballspielen kommen.
Andjela Djukic
Jelena Lazovic
Lorena Medjimurec
Veronika Oroz