
Mein Jahr in der IFC
Donnerstag, 14. Dezember 2017
Foto: Andrea Dašić
Die International Fellowship Class- IFC, oder auf Deutsch: die Internationale Begegnungsklasse ist eine Klasse von Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt, die ein Schuljahr lang in Deutschland auf Englisch unterrichtet werden, anstatt in ihrer Muttersprache. Diejenigen die mitmachen, haben den Mut an ihre Grenzen zu gehen, sich von den Eltern zu trennen und etwas ganz Neues und Anderes auszuprobieren. Es sind diejenigen, denen das Reisen und kennenlernen neuer Freunde großen Spaß macht, denn in der IFC schließen sich Freundschaften für das ganze Leben.
„Die Welt wird kleiner“
Marbach, die sogenannte Schillerstadt, ist der Ort, an dem das Abenteuer beginnt. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometern nördlich von Stuttgart, im Kreis Ludwigsburg. Auf der Schillerhöhe befinden sich ganz nah beieinander das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne. In Marbach kann man sowohl das Geburtshaus Friedrich Schillers, als auch das Geburtshaus von Tobias Mayer besichtigen. Die Altstadt liegt im Herzen von Marbach, wo alle Kopfsteinspflasterstraßen hinführen. Es ist ein Genuss für die Augen, durch die Altstadt spazieren zu gehen, wo sich entlang der Straßen zahlreiche Fachwerkhäuser befinden, die außergewöhnlich schön aussehen.
In der Nähe der Altstadt, nur zwei Bushaltestellen weiter, befindet sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium, wo im Schuljahr 2003/2004 die ersten zwei IFC Klassen 10a und 10b gegründet wurden. Das Projekt gibt es bis heute. Für die deutschen Schüler der 10. Klasse ist es sowohl eine besondere Gelegenheit den ausländischen Schülern zu begegnen, als auch eine Herausforderung, da der Unterricht auf Englisch stattfindet. Um teilzunehmen muss man eine Bewerbung schreiben und bereit sein, sein Heim und Herz für einen Ausländer zu öffnen.
Als Teilnehmerin im Schuljahr 2016/2017 bin ich diesem Projekt mehr als dankbar, weil ich Deutsch und die deutsche Kultur kennenlernte. Ich habe fantastische Leute kennengelernt, die ich sonst nicht kennengelernt hätte. Es gab Schüler aus Argentinien, Ungarn, China, Italien, Litauen, den USA, Syrien, Serbien, Costa Rica, Bulgarien und, Montenegro. Die Schüler aus jedem dieser Länder repräsentierten ihre eigene Sprache und Kultur am FSG in Marbach, wo sie ein Jahr lang bei den Gastfamilien lebten. Die Schülerinnen und Schüler wuchsen zusammen und tauschten sich über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus. Die IFC erstreckt sich allerdings weit über die Schule hinaus. Die Erinnerungen, die in diesem Jahr entstanden sind, werden noch lange erzählt werden.
Wir waren auch alle gemeinsam in Berlin, wo wir eine besondere Zeit hatten. Ich glaube, dass wir seit diesem Zeitpunkt als eine IFC Familie zusammenwuchsen. Die Adresse unserer Unterkunft in Berlin war, daran kann ich mich immer noch sehr gut erinnern, der Eichhörnchensteig 3 im Grunewald. Der Grunewald ist ein Ort, an dem man beispielweise joggen oder spazierengehen kann, und die Natur mit vollen Lungen genießen kann, denn es ist ein richtig magisches Plätzen in Berlin. Im Abenteuerzentrum kochten wir zusammen, spielten Tischtennis und Tischfußball, schauten Filme an, machten Partys und so weiter. In Berlin besuchten wir den berühmten Alexanderplatz und den Potsdamer Platz, das Holocaust Denkmal und das DDR Museum. Wir liefen durch das Brandenburger Tor, machten Fotos mit Promis im Madame Tussauds Wachsfigurenmuseum und sahen die ganze Stadt. Wir waren in der Kuppel des Reichstags, hatten eine Führung über die Gedenkstätte Berliner Mauer, nahmen die U-Bahn bis zum riesigen KaDeWe Shoppingzentrum und genossen die leckerste Currywurst Deutschlands. Alles in allem waren wir am Ende sehr zufrieden, denn Berlin ist mehr als einen Besuch wert. Für uns gehören die Erinnerungen aus Berlin mit zu den schönsten Erinnerungen überhaupt.
Wir hatten in diesem Jahr eine ganze Menge Spaß! Bei der Willkommensparty und der Abschiedsparty genauso wie bei den gemeinsamen Ausflügen und Projekten und auch im Unterricht. Der Spaß und das Lernen gingen Hand in Hand.

Tags für diesen Artikel: abentuer, ausland, begegnungsklasse, berlin, deutschland, erlebnis, freizeit, freunde, gastfamilie, grunewald, ifc, international, international fellowship class, lernen, schule, serbien, sprache
Artikel mit ähnlichen Themen:
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks