Mit riesiger Aufregung haben wir, die ehemaligen Mitglieder der „Pakatsuki“ Gruppe, unsere japanischen Freunde am Freitag den 23. März 2018 getroffen. In der schönen Umgebung des Cafes „Mama“ in Pancevo wurden viele Erinnerung ins Leben gerufen, als wir über unsere Zusammenarbeit geredet haben.
Unzählige Fragen wurden aufgeworfen, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen zu erfahren. Die Atmosphäre war wunderbar und wir haben gemeinsam unsere Getränke genossen. Einerseits haben wir von unseren alten Freunden einige Auskünfte über ihr Studium und alles was sich in ihrem Leben geändert hat erhalten. Andererseits haben wir auch neue Freunde kennengelernt, die nur von Serbien schwärmen konnten. Den größten Gefallen haben sie sowohl an serbischem Essen, als auch an den Serben gefunden. Sie konnten während ihres Aufenthaltes jeden Tag Burek und Cepacici essen. Die Serben wurden auch als wahrmherzige und ausgezeichnete Gastgeber bezeichnet, wofür wir weltweit berühmt sind und weswegen sich Serbien großer Beliebtheit erfreut.
Freilich wurde hier immer die deutsche Sprache, die uns verbunden hat, gesprochen. Obwohl wir das Gymnasium verlassen haben, haben wir noch immer dieses Gefühl der Zugehörigkeit zu PASCH und diesem Projekt. Ohne PASCH wäre es für uns nicht möglich, so weit enfernte Freunde kennenzulernen. Ungeachtet der Tatsache, dass ich kein PASCH-Schüler mehr bin, bin ich im Stande zu behaupten, dass ich mich so fühle. Es war sicherlich eine Ehre ein Teil dieses Netzes zu sein. Aber, Sie wissen ja:
Einmal PASCH-Schüler, immer PASCH-Schüler!
Bojan Tanović
