Unser diesjähriges Projekt lief unter dem Motto: „Die Umwelt ist wie Glas, mach sie nicht kaputt!“ So schmückten wir schon traditionell im Dezember unseren siebten Weihnachtsbaum mit der aus Glasdeckeln gebasteltem Deko, und sammelten alte Gläser, die wir in den Sammelcontainer für Glas warfen, worüber wir schon die Leser des Pasch-Dschungels informiert hatten.
Am 23.April richteten wir ein „grünes Klassenzimmer“ ein und veranstalteten „einen grünen Montag“, weil eigentlich der Tag der Erde ofiziell am 22.April, am Sonntag war.

Uns halfen dabei unsere Gäste: die NGO „Freiheit für Tiere“ aus Belgrad, der Verein MNRO aus Pančevo, der geistig behinderte Menschen unterstützt und die Landwirtschaftsschule „ Josif Pančić“ aus Pančevo.

Die Schulklassen die daran Interesse hatten, konnten eine Stunde mit uns verbringen. Während dieser Stunde konnten sie den Präsentationen über die Arbeit von allen Teilnehmern zuhören und danach ihre Stände besuchen und sich näher über sie informieren.
So konnten sie von Frau Danica Miljković (NGO „Freiheit für Tiere“) erfahren, wie man sich gesund ohne Fleisch ernähren kann. Sie bereitete auch leckere und gesunde Snacks zu, die man natürlich probieren konnte. Frau Ksenija Milosavljević (Verein MNRO aus Pančevo) stellte das wunderbare Projekt „ Papirus“ vor. Dort geht es darum, dass die Vereinsmitglieder Recyclingpapier selbst herstellen. Aus diesem Papier basteln sie dann schöne Weihnachtskarten,

wirklich toll. Unsere Freunde aus der Landwirtschaftmittelschule kennen wir schon, letztes Jahr gastierten sie bei uns und jetzt erzählte die Lehrerin, Frau Verica Marković, dass sie sich außer Upcycling auch mit vielen anderen Aspekten des Umweltschutzes an ihrer Schule beschäftigen. Zum Beispiel, da sie einen Garten haben, kompostieren sie Abfälle und mit dem Kompost düngen sie alles, was sie anbauen.
Die Gymgrünen berichteten über ihre achtjährige Arbeit, stellten Fotos, Öko-Comics, Weihnatsschmuck aus, eigentlich alles, was in diesen acht Jahren gemacht wurde. Am Ende zeigten sie zwei kurze Videofilme zum Thema Umweltschutz, die den Mitschülern besonders gefielen.

Die Atmosphäre war toll und die Schüler konnten ihre Eindrücke in einem Wort äußern und auf einen grünen Zettel schreiben und diesen auf eine grüne Tafel aushängen. Es war auch toll, dass neue Kontakte aufgenommen wurden und dass schon viele neue Ideen und Anregungen für die zukünftigen Aktivitäten enstanden.
Aleksa Cvejin, Ivana Zubac und Anja Stanic, Klasse III4
Begleitlehrerinnen: Tamara Todorović, Valerija Jona Andrejević