Die Deutschlehrerin Tanja Pavlović des Gymnasiums in Novi Sad, bearbeitete zusammen mit Schüler*innen der Theater-AG in etwa zehn Proben das Drama „Faust“ von J.W. von Goethe. Die Schüler*innen trugen viel mit eigenen Ideen zur Vorstellung des Theaterstücks bei, so dass der Theaterauftritt gemeinsam entstanden ist. Die Kostüme und Requisiten für die Szenen bastelten und kauften die Schüler*innen selbst und auch die passende Musik für das Stück wurde von ihnen ausgewählt. In Osijek verbrachten sie drei wunderbare Tage, wo sie im Schülerheim „Hrvatski radiša“ untergebracht waren. Während des Festivals hatten die teilnehmenden Schüler*innen und Frau Pavlović die Gelegenheit an drei Theater-Workshops teilzunehmen und etwas mehr über das Theaterspiel und Theatertechniken zu erfahren. Dabei lag der Fokus darauf, wie man eine Figur im Theater vorstellen kann. Die PASCH-Schüler*innen hatten im Theater „Dječije kazalište“ vor dem Auftritt noch eine Probe und konnten sie angstfrei auf dir Bühne treten. Die Teilnehmer*innen des Festivals konnten sich viele anderen Theaterstücke anschauen und Schüler*innen aus vielen verschiedenen Ländern kennenlernen. Insgesamt nahmen etwa 250 Schüler*innen am Festival teil, was ein sehr wichtiges interkulturelles Ereignis für die PASCH-Schüler*innen aus Novi Sad war. Sie hoffen, dass sie mit dem Auftritt das Publikum beeindruckt haben und dass sie nächstes Jahr zum Jubiläum des Thetaerfestivals in Osijek wieder teilnehmen werden.

Die PASCH-Schüler*innen aus Novi Sad:
Mihailo Vučević
Aleksa Vasiljević
Petar Rusov
Lana Amidžić
Jovana Savić
Jovana Bogdanović
Aleksandra Stjepanović
Marina Momirov
Gavrilo Polovina
Tara Vitas
Ksenija Mudri

Die Deutschlehrerin Tanja Pavlović des Gymnasiums "Jovan Jovanović Zmaj" in Novi Sad