Kragujevac ist nicht nur das "Herz Serbiens", sondern auch die "Erste Stadt Serbiens": Hier wurde die erste serbische Verfassung angenommen und die erste Apotheke, Bibliothek, das erste Museum sowie das erste Gymnasium in Serbien gegründet. Kragujevac ist eine Stadt zum leben und auch ein Ort zum entspannen, dabei hilft das erste öffentliche Aquarium Serbiens und auch der See Sumarice, der im Volksmund als Meer Kragujevac bekannt ist.
Beitrag von Milica Stefanovic, Katarina Jeremic und Andjela Gudzulic, 2. Gymnasium Kragujevac
Kragujevac ist das Herz Serbiens, gelegen im Tal zwischen dem Schwarzen Gipfel und den Gledic-Bergen. Diese Stadt ist die ehemalige Hauptstadt von Serbien, bekannt für Autofabriken, politische, soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche, kulturelle, erzieherische Tätigkeiten, Touristik-und Sportzentren im zentralen Serbien.
Kragujevac liegt etwa 140 Kilometer südlich von Belgrad. Aufgrund einer Fläche von 835 Quadratkilometern mit rund 200.000 Einwohnern ist Kragujevac die viertgrößte Stadt in Serbien, aber mit historischem und kulturellen Erbe.
Bedeutsame Jahre:
• Kragujevac ist, durch die 1818 bis 1841 getroffene Entscheidung des ehemaligen serbischen Herrschers Fürst Milos Obrenovic, die erste Hauptstadt des modernen serbischen Staates.
• Kragujevac im Jahr 1835: Die erste serbische Verfassung wurde angenommen, bekannt als "Sretenjski”.
• Kragujevac im Jahr 1822: Auftakt der ersten serbischen Apotheke, Bibliothek und Museum
• Kragujevac 1833: Das erste Gymnasium in Serbien wurde gegründet; 1838: "Lyceum", der Vorläufer des ersten serbischen Universität.
• Kragujevac im Jahr 1835, hier war in Serbien war Drama konzipiert, er gründete das erste serbische Theater “Knjazevsko-serbski”.
• In Kragujevac wurde die erste serbische Industrie gegründet. 1853 produzierte sie die erste top in Topolivnica.
• In Kragujevac fand zum ersten Mal das Arbeiten mit Glühbirnen in Serbien statt.
• Kragujevac veröffentlichte die erste serbische Zeitung - "Novine srbske”.
Auf die Bedeutung der Geschichte hat Kragujevac die Gegenwart gebaut. Im Laufe des Jahres ist die Stadt Gastgeber für zahlreiche internationale und lokale Ereignisse geworden. Im Mai wird der Stadtfeiertag “Djurdjevdan” gefeiert und im Oktober findet ein Gedenken an die Opfer der Erschießungen statt.
Einheimische und exotische Tierarten bietet das Aquarium
Als besondere Attraktion steht in Kragujevac das erste öffentliche Aquarium Serbiens mit einer Sammlung von über 600 Pflanzen-und Tierarten des aquatischen Ökosystems aus allen Räumen der Erde. In mehr als 300 Aquarieneinheiten, die sich auf 200 Quadratmetern befinden, befinden sich Fische, die ursprünglich aus serbischen Bächen, Flüssen und Seen entstammen, sowie exotische tropische Fische, Reptilien - Schildkröten und Schlangen, Amphibien - Frösche und Salamander, ebenso wie verschiedene Arten von wirbellosen Tieren.
Wasserspaß
Einen Moment des Genusses kann man auf dem See Sumarice verbringen. Der See ist im Volksmund als Meer Kragujevacs bekannt. Vor allem während des Sommers gibt es Erfrischungen für Besucher, Gelegenheit für die Sportfischerei, und Entspannung in Restaurants sowie Funsport. Der Untere See, genannt "Trommel", nahe dem Stadtzentrum, mit seiner reichen Flora und Fauna, ist eine Oase der Ruhe.
Neben dem See, ist das städtische Schwimmbad ein beliebter Treffpunkt in Kragujevac für Gäste während der Sommermonate, denn dort befinden sich ein offenes Olympisches Schwimmbecken und ein Schwimmbad zum Springen.
Das städtische Stadion (Cika Daca) besitzt eine Kapazität von 18.000 Sitzplätzen, ist gefüllt durch wichtige Fußballspiele und athletische Treffen, ein großes Sportereignis findet in der Sporthalle "Jezero" statt welche die Kapazität von 3.700 Plätzen besitzt. Darüber hinaus hat Kragujevac mehr als 60 Einrichtungen für Sport und Erholung, mit hervorragenden Bedingungen für die Vorbereitung der Profi-Teams in verschiedenen Sportarten.
Kragujevac ist eine Stadt reich an Geschichte und kulturellem Erbe, die Stadt der Industrie, die Stadt der Jugend, eine Stadt zwischen Traditionen und Zukunft... Wer einmal nach Kragujevac kam, wird es sicherlich wieder.. Cech Constantine Juricek sprach 1874 über Kragujevac: "Belgrad ist in Europa, aber wenn Sie wünschen, die serbische Position zu sehen, müssen sie nach Kragujevac gehen."