Die FIFA WM 2010 wird das 19. FIFA World Cup, die wichtigste internationale Fußball-Turnier werden. Es wird voraussichtlich von 11. Juni bis 11. Juli 2010 in Südafrika stattfinden.
Beitrag von Miloš Mirović, Vladan Travičić und Stefan Sekulić
Gymnasium „Jovan Jovanović Zmaj“ NOVI SAD
Die Vorbereitungen
Locations
Im Jahr 2005 veröffentlichten die Organisatoren eine vorläufige Liste der zwölf Spielstätten für die WM genutzt werden: Bloemfontein, Kapstadt, Durban, Johannesburg (zwei Orte), Kimberley, Nelspruit, Orkney, Polokwane, Port Elizabeth, Pretoria, Rustenburg. Dies war bis zu zehn Locations, die von der FIFA offiziell am 17. März 2006 angekündigt wurden verringert:
Fünf neue Stadien sind für das Turnier gebaut worden, und fünf der vorhandenen Locations, die aktualisiert werden. Zusätzlich zu den Stadien gebaut und modernisiert, Südafrika plant zudem, ihre aktuelle Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs in den verschiedenen Städten zu verbessern, mit Projekten wie dem Gautrain und dem neuen Bus Rapid Transit System (BRT) mit dem Titel Rea Vaya.
Liste der qualifizierten Teams:
Gruppe A: Südafrika, Mexiko, Uruguay, Frankreich
Gruppe B: Argentinien, Nigeria, Südkorea, Griechenland
Gruppe C: England, Vereinigte Staaten, Algerien, Slowenien
Gruppe D: Deutschland, Australien, Serbien, Ghana
Gruppe E: Niederlande, Dänemark, Japan, Kamerun
Gruppe F: Italien, Paraguay, Neuseeland, Slowakei
Gruppe G: Brasilien, Nordkorea, Elfenbeinküste, Portugal
Gruppe H: Spanien, Schweiz, Honduras, Chile
Logo
Das offizielle Logo des Turniers wurde nach einjähriger Entwicklung am 7. Juli 2006 im Rahmen einer offiziellen Pressekonferenz in Berlin durch den südafrikanischen Staatspräsidenten Thabo Mbeki präsentiert. Es stellt in abstrakter Form einen Spieler beim Ansatz zum Fallrückzieher dar.
Der offizielle Spielball wird, wie schon bei den anderen Weltmeisterschaften, von Adidas gefertigt und trägt bei diesem Turnier den Namen Jabulani, was in der Sprache der Zulu so viel wie „Feiern“ bedeutet. Die elf verwendeten Farben stehen für die elf Stämme Südafrikas und ihre Sprachen sowie für die elf Spieler jeder Mannschaft. Im Finale wird ein spezieller Ball namens Jo-Bulani verwendet.