Ein Text über die Herkunft und Bedeutung des Namen "Beograd" der serbischen Hauptstadt und über einige ihrer Namensvettern.
Ein Bericht von Žana Jankovski des Gymnasiums „Uroš Predić“ in Pančevo
Nach einer Sage stammt der Name Beograd aus der Zeit, als die alten Slawen auf ihrem Weg über Panonnia nach Süden zum ersten Mal die Singidunumfestung gesehen haben und riefen: „Sehe, die weiße Stadt!“. Unter diesem Namen wurde Beograd zum ersten Mal in einem Brief von Papst Johann dem VIII. an den bulgarischen Zaren Boris erwähnt.
Die Übersetzung Beograd auf Deutsch – „Weißenburg“ -, auf Latein – „Alba Graeca“ -, auf Ungarisch – „Nandofehervar“ -, auf Italienisch – „Castelbianco“ – hat immer die gleiche Bedeutung.
Das serbische Beograd ist also nicht die einzige weiße Stadt. In ihrer Nachbarschaft bestehen noch zwei Beograds – das dalmatische Städtchen Biograd am Meer und Stoni Beograd, eine Kleinstadt in Mittelungarn und eine altertümliche Hauptstadt, in der die ersten ungarischen Kaiser gekrönt wurden.
Außer diesen Namensvettern besteht auf dem Balkan noch ein Beograd. Berat in Albanien ist die alte Bezeichnung der Griechen im 6. Jahrhindert vor Christus. Zar Dušan hat seinen Namen im 14. Jahrhundert in Beograd geändert.
Beograd hat auch einen Namensvetter in Russland. Das russische Belgorod wurde nach einer Fundstelle des Kalksteins in der Nähe benannt. In der Nähe von Belgorod (Kursk) hat eine der größten Schlachten mit Panzern im Zweiten Weltkrieg stattgefunden.
Eines der vielen Beograds befindet sich bei Istanbul: Belgrat. Als Sultan Sulejman Beograd in Serbien 1521 erobert hatte, wurden viele serbische Gefangene hinter den Mauern von Istanbul angesiedelt. Deshalb haben sie ein Städtchen nach ihrer Geburtsstadt gegründet. Die Bewohner von Belgrat hatten die Aufgabe sich um das System der Wasserläufe zu kümmern, damit es in Istanbul immer kaltes und warmes Wasser gibt. Heute ist dieses Städtchen ein beliebtes türkisches Ausflugsziel.
In Belgien befindet sich auch ein Beograd, das den Namen von den Habsburgern zu Ehren von Eugen von Savoyen bekommen hat. Er eroberte das serbische Beograd 1718.
In den Vereinigten Staaten von Amerika hat jede große Stadt seinen Namensvetter: Athina, Paris, London, unter ihnen acht Beograds, die nach dem serbischen Beograd benannt sind. Die älteste ist im Staat Maine.
Das entfernteste Beograd befindet sich im All – der Asteroid Beograd.