Ich habe ein Stipendium für das PASCH-Sommercamp in Athen bekommen. Das Camp dauerte vom 06.07.2018 bis 15.07.2018. Die Teilnehmer kamen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Mazedonien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Deutschland und Serbien. Das Thema des Camps war Tanz und Theater."„Erzähle mir, Europa!“" vollständig lesen
Auch in diesem Jahr hatten die zwei PASCH-Schülerinnen aus Serbien die Möglichkeit eine berufliche Erfahrung bei der dm-drogerie in München zu machen. Hier berichten unsere PASCH-Schülerinnen Milica Pantelić und Ana Maksimović über ihren einwöchigen Aufenthalt in Deutschland und ihre Arbeitserfahrung dort."PASCH-Praktikum beim dm-drogerie markt Deutschland" vollständig lesen
Das Sommer-Camp in Ano Chora 2018 war eine wunderschöne Zeit. Wir haben sehr viele tolle neue Leute kennengelernt, viel Spaß gehabt und auch sehr viel gelernt. Aber wie hat das alles begonnen?"Ab jetzt gesund!" vollständig lesen
Wir besuchen das Gymnasium „Uroš Predić” in Pančevo. Es ist die älteste Schule in unserer Stadt. Wir kommen aus einigen Grundschulen in Pančevo. Zum Beispiel aus den Schulen „Sveti Sava”, „Branko Radičević”, „Jovan Jovanović Zmaj”, „Stevica Jovanović” und „Mika Antić”. Der Anfang war schwer aber wir sind gute Schüler und darum fiel es uns leicht, uns an die neue Schule zu gewöhnen. Wir haben viele neue Freunde kennengelernt und jetzt ist das Gymnasium unsere Schule."Wir haben PASCH kennengelernt" vollständig lesen
„Ein Online-Spiel soll Jugendliche zum Suizid verleiten- „Der blaue Wal“,„Cybermobbing: So entkam ich dem Albtraum an meiner Schule...“
Solche Schlagzeilen kann man fast jeden Tag in den Medien mitbekommen. Das war der Grund, weshalb sich die Schüler aus Thessaloniki in Griechenland und Pančevo in Serbien mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ im Rahmen von einem Schüleraustauschprojekt auseinandergesetzt haben. "Schüleraustausch zwischen Griechenland und Serbien. Teil 2: ...
Ich gehe auf das Gymnasium “Jovan Jovanovic Zmaj” in Novi Sad. Es ist das bekannteste und älteste Gymnasium und befindet sich im Stadtzentrum. In diesem Text stelle ich meine Schule vor."Das Gymnasium "Jovan Jovanovic Zmaj”" vollständig lesen
Zum siebten Mal wird eine schöne Umweltschutzveranstaltung an unserer Schule von der Umweltschutz-AG „Die Gymgrünen“ organisiert. Der Tag der Erde ist ein guter Anlass, die bisherigen Aktivitäten zu ordnen und sie den Mitschülern zu präsentieren. "„Tag der Erde“ im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo (Folge 7)" ...
Die Schülerinnen und Schüler der Schule Bora Stanković in Niš haben in einem Fotoprojekt aussagekräftige Fotografien zu verschiedenen Zitaten gemacht."TeeNiš" vollständig lesen
Vor zwei Jahren haben wir uns von unseren PASCH-Freunden aus Japan verabschiedet. Wir haben am Flughafen „Nikola Tesla“ in Belgrad „auf Wiedersehen“ gesagt, doch dachten wir, dass von einem Wiedersehen nur geträumt werden wird. Als unsere Lehrerin uns darüber informiert hat, dass die Japaner erneut nach Serbien kommen werden, waren wir total sprachlos aber sehr froh."Szene - „Pasch Japan trifft Pasch Serbien“ - Versuch Nummer 2" ...
„Ein Online-Spiel soll Jugendliche zum Suizid verleiten-
„Der blaue Wal“.
„Cybermobbing: So entkam ich dem Albtraum an meiner Schule...“
Solche Schlagzeilen kann man fast jeden Tag in den Medien sehen. Das war der Grund, weshalb sich die Schüler aus Thessaloniki in Griechenland und Pančevo in Serbien mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ im Rahmen von einem Schüleraustauschprojekt auseinandergesetzt haben. "Schüleraustausch Griechenland-Serbien" vollständig lesen
Im letzten Winter habe ich mit meiner Familie in Venedig die Neujahrs- und Weihnachtsferien verbracht. Wir waren dort für fünf Tage und es war wunderbar."Meine Winterferien" vollständig lesen
Im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo war es Anfang Dezember wieder spannend. Es ist schon zur Tradition geworden, dass ein Weihnachtsbaum mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko im Treppenhaus der Schule aufgestellt wird. "Es weihnachtet - die Vorweihnachtszeit bringt Umweltschutz und ...
Pasch-Schüler aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien verbrachten vier Tage in Sarajevo, um an einem internationalen Schreibworkshop teilzunehmen und Schülerzeitungsredakteure zu werden. Es handelte sich dabei um ein Pasch-Stipendium für Schüler, die gerne auf deutsch schreiben und später regelmäßig Artikel für die Online-Schülerzeitungen Nasch-Pasch und den Pasch-Dschungel schreiben sollen. "Sarajevo, die Stadt der Begegnungen" vollständig lesen
Die International Fellowship Class- IFC, oder auf Deutsch: die Internationale Begegnungsklasse ist eine Klasse von Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt, die ein Schuljahr lang in Deutschland auf Englisch unterrichtet werden, anstatt in ihrer Muttersprache. Diejenigen die mitmachen, haben den Mut an ihre Grenzen zu gehen, sich von den Eltern zu trennen und etwas ganz Neues und Anderes auszuprobieren. Es sind diejenigen, denen das Reisen und kennenlernen neuer Freunde großen Spaß macht, denn in der IFC schließen sich Freundschaften für das ganze Leben."Mein Jahr in der IFC" vollständig lesen
Sarajevo ist eine große Stadt mit vielen jungen Leuten. Es gibt eine sehr bunte Jugendszene. Wir haben auf der Straße junge Leute zwischen sechzehn und zwanzig Jahren getroffen und mit ihnen über ihr Leben geplaudert. "Was machen junge Leute in Ihrer Freizeit in Sarajevo?" ...
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.