Neben dem Tourismus ist auch der Sport ein wichtiges Thema für Sarajevo. Sarajevo hat zwei Mannschaften in der ersten Liga: FK Sarajewo und FK Zeljeznicar (die Eisenbahner). Der FK Zeljeznicar ist die ältere Fußballmannschaft, sie wurde 1921 gegründet und der FK Sarajewo wurde erst im Jahr 1946 gegründet. Wir haben zum Thema Fußball eine Umfrage gemacht. Die Frage lautete: „Sarajewo oder Zeljeznicar?“ Die Mehrzahl, 57% der Befragten, feuern das Team FK Sarajewo an und die anderen 43% feuern das Team FK Zeljeznicar an."Das ewige Derby zwischen Sarajewo und Zeljeznicar" vollständig lesen
Ich habe am Pasch-Dschungel-Wettbewerb „ Langfristige Schülerzeitungsredakteuere gesucht“ teilgenommen und ein Stipendium für den internationalen Schreibworkshop in Sarajevo vom 12.11.2017 bis zum 15.11.2017 gewonnen.
Der Schreib-Workshop für die Schülerzeitungen „Nash-Pasch” und den Dschungel-Blog wurde in Sarajevo vom Goethe Institut organisiert. Daran haben Schüler aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro teilgenommen.
Die Referenten waren Frau Aida Fazlić (Journalistinn BHRTV) und Herr Vuk Bačanović (Journalist). Von ihnen haben wir viel über Journalismus gelernt , wir wollten noch mehr erfahren und zugleich auch unsere neuen Kenntnisse anwenden, deshalb haben wir ein Interview mit Frau Aida Fazlić gemacht."Aida Fazlic über ihren Job und ihre Arbeit mit Schülern " ...
Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, die im Herzen des Balkans liegt, ist auch der Ort, an dem Westen auf Osten trifft. Sarajevo gilt als Treffpunkt verschiedener Religionen und Kulturen. Wir haben uns mit dem Kulturleben in der Stadt beschäftigt. Deswegen gingen wir trotz des schlechten Wetters in die Altstadt von Sarajevo, um zu recherchieren."Leben im Geist der Verschiedenheit" vollständig lesen
Sarajevo ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina und der Föderation Bosnien und Herzegowina. In dieser Stadt leben etwa 515.000 Menschen, verteilt in vier Gemeinden: Stari Grad, Centar, Novo Sarajevo und Novi Grad. Viele Sehenswürdigkeiten sind in der Altstadt, zum Beispiel Baščaršija. Baščaršija ist ein alter Bazar, wo man selbstgemachte Werkstücke kaufen kann. Viele Touristen aus der ganzen Welt kommen hier her und bleiben meistens für ein paar Tage. Wir sind durch Sarajevo gegangen und haben Touristen über ihre Zeit in Sarajevo ausgefragt."Fernost in Sarajevo" vollständig lesen
Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Sie liegt am Fluss Miljacka und ist von fünf Bergen umgeben. Die Touristen sind begeistert von dem sauberem Wasser. Sarajevo ist von großem geschichtlichen Wert, denn es ist ein Zentrum von vielen verschiedenen Religionen."Sarajevo als Touristendestination" vollständig lesen
Eine Klassenfahrt ist die perfekte Möglichkeit, um von den Eltern weg zu kommen und endlich für
sich selbst verantwortlich zu sein. Es ist gleichzeitig auch ein Ort wo viel Blödsinn gemacht wird,
wo alle herumalbern, sich verlieben und Sachen ausprobieren. Eine ganz wichtige Sache ist zum Beispiel das durchmachen, also zu versuchen, die ganze Nacht nicht zu schlafen. "Unsere Klassenfahrt nach Vrnjačka Banja" vollständig lesen
Unter dem Motto „digital-interkulturell-projektorientiert“ (DIP) sind in den Ländern Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Rumänien und Serbien Kompetenzzentren entstanden, an denen ausgebildete Lehrkräfte ihre Kollegen im Bereich des mediengestützten Unterrichts fördern und fortbilden."Der Puls meiner Generation" vollständig lesen
Fragt ihr euch manchmal, wie diese Welt aussehen würde, wenn in jedem Land nur eine Sprache gesprochen würde und die Leute keine fremden Sprache erlernen würden? Es ist ziemlich schwer sich das vorzustellen, weil es dann keine Beziehungen zwischen Ländern und Leuten geben würde und alle Länder füreinander geschlossen wären."Europäischer Tag der Sprachen in Belgrad 2017" vollständig lesen
Diesen Sommer habe ich mich entschieden, etwas Neues auszuprobieren. Seit ich aufs Gymnasium gehe, engagiere ich mich bisweilen ehrenamtlich bei verschiedenen Organisationen, Veranstaltungen und Festivals. Aber ich war noch nie im Ausland, um mich mit ehrenamtlicher Arbeit zu beschäftigen."Meine Zeit in einem Workcamp - Der Anfang meiner ehrenamtlichen ...
Das letzte Schuljahr haben wir sehr aktiv begonnen. Zuerst war ein Instagramprojekt auf der Liste. Mehrere Länder (sieben) haben daran teilgenommen und jedes Land hat eine eigene Woche bekommen. Dann sollte jedes Land ein Thema auswählen und während der Woche Bilder zu diesem Thema in Instagram hochladen. Das Bild, das die meisten"Likes" bekommen hat, hat gewonnen."#Paschliebling2017 - Instagramprojekt und Reise durch die ...
Diese Erfahrung hat mein Leben verändert. Aber wirklich! Am Flughafen Hannover habe ich zuerst viele Leute aus Russland kennengelernt. Ich hatte keine Ahnung, dass es in Varenholz noch 91 Jugendliche aus 18 verschiedenen Ländern der Welt und acht Betreuer, sechs Lehrer, drei Praktikanten und zwei Kursleiter geben würde."Jugendkurs Varenholz 2017" vollständig lesen
Erinnert ihr euch noch an den Blogeintrag "Ein Jahr in Serbien"? In diesem Eintrag hat Vincent von seinem Jahr als Freiwilliger in einer Schule in Novi Sad erzählt. Vincent hat den Dschungel-Blog ein Jahr lang betreut und ihr habt euch sicherlich schon die Frage gestellt, wie es jetzt ohne ihn weitergehen soll..."Hallo, ich bin der Neue" vollständig lesen
Wie auch letztes Jahr, so hat auch dieses Jahr die sommerliche Atmosphäre in Valjevo das Musikfestival “Open Minded Fest” aufgelockert. Das Festival hat auf dem Stevan Filipović Platz stattgefunden und dauerte vom 11. bis 12. August."Open Minded Fest 2017 – Louder for Freedom!" vollständig lesen
- Du besuchst eine vom Goethe-Institut betreute PASCH-Schule in Serbien oder Montenegro?
- Du bist im Schuljahr 2017/18 noch nicht in der Abschlussklasse?
- Du sprichst gut Deutsch (A2-Niveau oder besser)?
- Du schreibst gerne auf Deutsch?
- Du bist bereit, als Redakteur regelmäßig Artikel für den PASCH-„Dschungel“-Blog zu schreiben und anderen Schülern beim Schreiben zu helfen?
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.