„Ein Online-Spiel soll Jugendliche zum Suizid verleiten-
„Der blaue Wal“.
„Cybermobbing: So entkam ich dem Albtraum an meiner Schule...“
Solche Schlagzeilen kann man fast jeden Tag in den Medien sehen. Das war der Grund, weshalb sich die Schüler aus Thessaloniki in Griechenland und Pančevo in Serbien mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ im Rahmen von einem Schüleraustauschprojekt auseinandergesetzt haben. "Schüleraustausch Griechenland-Serbien" vollständig lesen
Im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo war es Anfang Dezember wieder spannend. Es ist schon zur Tradition geworden, dass ein Weihnachtsbaum mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko im Treppenhaus der Schule aufgestellt wird. "Es weihnachtet - die Vorweihnachtszeit bringt Umweltschutz und ...
Die International Fellowship Class- IFC, oder auf Deutsch: die Internationale Begegnungsklasse ist eine Klasse von Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt, die ein Schuljahr lang in Deutschland auf Englisch unterrichtet werden, anstatt in ihrer Muttersprache. Diejenigen die mitmachen, haben den Mut an ihre Grenzen zu gehen, sich von den Eltern zu trennen und etwas ganz Neues und Anderes auszuprobieren. Es sind diejenigen, denen das Reisen und kennenlernen neuer Freunde großen Spaß macht, denn in der IFC schließen sich Freundschaften für das ganze Leben."Mein Jahr in der IFC" vollständig lesen
Eine Klassenfahrt ist die perfekte Möglichkeit, um von den Eltern weg zu kommen und endlich für
sich selbst verantwortlich zu sein. Es ist gleichzeitig auch ein Ort wo viel Blödsinn gemacht wird,
wo alle herumalbern, sich verlieben und Sachen ausprobieren. Eine ganz wichtige Sache ist zum Beispiel das durchmachen, also zu versuchen, die ganze Nacht nicht zu schlafen. "Unsere Klassenfahrt nach Vrnjačka Banja" vollständig lesen
Unter dem Motto „digital-interkulturell-projektorientiert“ (DIP) sind in den Ländern Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Rumänien und Serbien Kompetenzzentren entstanden, an denen ausgebildete Lehrkräfte ihre Kollegen im Bereich des mediengestützten Unterrichts fördern und fortbilden."Der Puls meiner Generation" vollständig lesen
Das letzte Schuljahr haben wir sehr aktiv begonnen. Zuerst war ein Instagramprojekt auf der Liste. Mehrere Länder (sieben) haben daran teilgenommen und jedes Land hat eine eigene Woche bekommen. Dann sollte jedes Land ein Thema auswählen und während der Woche Bilder zu diesem Thema in Instagram hochladen. Das Bild, das die meisten"Likes" bekommen hat, hat gewonnen."#Paschliebling2017 - Instagramprojekt und Reise durch die ...
Diese Erfahrung hat mein Leben verändert. Aber wirklich! Am Flughafen Hannover habe ich zuerst viele Leute aus Russland kennengelernt. Ich hatte keine Ahnung, dass es in Varenholz noch 91 Jugendliche aus 18 verschiedenen Ländern der Welt und acht Betreuer, sechs Lehrer, drei Praktikanten und zwei Kursleiter geben würde."Jugendkurs Varenholz 2017" vollständig lesen
Erinnert ihr euch noch an den Blogeintrag "Ein Jahr in Serbien"? In diesem Eintrag hat Vincent von seinem Jahr als Freiwilliger in einer Schule in Novi Sad erzählt. Vincent hat den Dschungel-Blog ein Jahr lang betreut und ihr habt euch sicherlich schon die Frage gestellt, wie es jetzt ohne ihn weitergehen soll..."Hallo, ich bin der Neue" vollständig lesen
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wer die Artikel auf dem Dschungel-Blog veröffentlicht, wer sie vorab korrigiert und euch um Bilder bittet? Nun, das bin ich, Vincent, 20 Jahre alt und wohnhaft in Novi Sad. Dort arbeite ich als kulturweit-Freiwilliger an der PASCH-Schule „Jovan Jovanovic Zmaj“. Ich mache einen Freiwilligendienst. Das ist so eine Art Auslandsjahr nach dem Abitur und vor dem Studium."Ein Jahr in Serbien" vollständig lesen
Vom 24. bis 28. April waren wir in Heubach zum Schüleraustausch. Jeder von uns hat in einer Gastfamilie gewohnt. Es war sehr schön. Wir würden gerne noch einmal nach Heubach und auch zu unseren Gastfamilien gehen. "Unsere deutschen Gastfamilien" vollständig lesen
Unsere Schule pflegt seit Jahren eine gute Partnerschaft mit dem "Katharinen Gymnasium“ aus Ingolstadt und wir hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, Ingolstadt zu besuchen. Ingolstadt ist eine schöne Stadt an der Donau, in Bayern. Unser Besuch dauerte fünf Tage, vom 23.04. bis zum 28.04.2017. Während des Aufenthaltes haben wir die Stadt besichtigt, am Unterricht in der Schule teilgenommen und einen Ausflung nach München gemacht. "Die Jugendlichen sollten die Brücken bauen " vollständig lesen
Ende April waren wir zu Besuch bei unserer deutschen Partnerschule in Heubach. Das liegt in Baden-Württemberg. Ich werde über das Schulsystem in Deutschland und in Serbien schreiben."Das deutsche Schulsystem" vollständig lesen
Ende April besuchten eine Schülergruppe, die aus den bilingualen Klassen des Gymnasiums "Jovan Jovanovic Zmaj" aus Novi Sad bestand, die deutsche Partnerschule in Heubach/Baden-Württemberg. "Schüleraustausch mit Heubach" vollständig lesen
Unsere Schule, das Gymnasium „Bora Stankovic“ in Nis, hat eine sehr lange Tradition in der Feier des Tages der Schule. Seit Jahren feiern wir den Tag der Schule wie eine große Manifestation, die für eine Woche dauert. Es ist immer die schönste Zeit des Schuljahres für alle, sowohl für die Schüler als auch für die Lehrer."Fünf Tage des Spaß habens ohne Lernen!? " vollständig lesen
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.