Unter dem Motto „digital-interkulturell-projektorientiert“ (DIP) sind in den Ländern Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Rumänien und Serbien Kompetenzzentren entstanden, an denen ausgebildete Lehrkräfte ihre Kollegen im Bereich des mediengestützten Unterrichts fördern und fortbilden."Der Puls meiner Generation" vollständig lesen
Unsere Schule pflegt seit Jahren eine gute Partnerschaft mit dem "Katharinen Gymnasium“ aus Ingolstadt und wir hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, Ingolstadt zu besuchen. Ingolstadt ist eine schöne Stadt an der Donau, in Bayern. Unser Besuch dauerte fünf Tage, vom 23.04. bis zum 28.04.2017. Während des Aufenthaltes haben wir die Stadt besichtigt, am Unterricht in der Schule teilgenommen und einen Ausflung nach München gemacht. "Die Jugendlichen sollten die Brücken bauen " vollständig lesen
Wir, die Schüler des Druga Gimnazija Kragujevac, haben am 19. Januar das Museum des 25. Mai in Belgrad besucht. Im Museum haben wir die Ausstellung "Jugo moja Jugo" gesehen. In der Ausstellung ging es um Gastarbeiter aus Ex-Jugoslawien, die in Österreich oder Deutschland gearbeitet haben."Gastarbeiter aus Ex-Jugoslawien" vollständig lesen
Milena Holos ist eine junge Frau aus Hamburg, die nach Serbien gekommen ist um neue Kulturen kennen zu lernen und zu helfen, Deutsch zu unterrichten. Wir stellten ihr ein paar Fragen über sie und ihre Zeit in Serbien."Interview mit einer kulturweit-Freiwilligen aus Deutschland" ...
Wie immer mit der Hilfe von PASCH haben sich Jugendliche aus Serbien und Bosnien getroffen und ein sehr schönes Wochenende zusammen verbracht. An diesem Fussballturnier haben 10 Teams teilgenommen. Es fand vom 25. bis zum 27. März 2011. in Banja Luka statt.
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.