Am 20. Oktober wurde das Jubiläum „10 Jahre PASCH“, unterstützt von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Belgrad, der ZfA, dem Goethe-Institut Belgrad und dem DAAD in Serbien gefeiert. 54 Schüler haben an drei Workshops teilgenommen und tolle und sehr intensive Zeit zusammen verbracht. "„10 JAHRE PASCH“ - Jubiläum" vollständig lesen
Wir besuchen das Gymnasium „Uroš Predić” in Pančevo. Es ist die älteste Schule in unserer Stadt. Wir kommen aus einigen Grundschulen in Pančevo. Zum Beispiel aus den Schulen „Sveti Sava”, „Branko Radičević”, „Jovan Jovanović Zmaj”, „Stevica Jovanović” und „Mika Antić”. Der Anfang war schwer aber wir sind gute Schüler und darum fiel es uns leicht, uns an die neue Schule zu gewöhnen. Wir haben viele neue Freunde kennengelernt und jetzt ist das Gymnasium unsere Schule."Wir haben PASCH kennengelernt" vollständig lesen
„Ein Online-Spiel soll Jugendliche zum Suizid verleiten- „Der blaue Wal“,„Cybermobbing: So entkam ich dem Albtraum an meiner Schule...“
Solche Schlagzeilen kann man fast jeden Tag in den Medien mitbekommen. Das war der Grund, weshalb sich die Schüler aus Thessaloniki in Griechenland und Pančevo in Serbien mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ im Rahmen von einem Schüleraustauschprojekt auseinandergesetzt haben. "Schüleraustausch zwischen Griechenland und Serbien. Teil 2: ...
Zum siebten Mal wird eine schöne Umweltschutzveranstaltung an unserer Schule von der Umweltschutz-AG „Die Gymgrünen“ organisiert. Der Tag der Erde ist ein guter Anlass, die bisherigen Aktivitäten zu ordnen und sie den Mitschülern zu präsentieren. "„Tag der Erde“ im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo (Folge 7)" ...
„Ein Online-Spiel soll Jugendliche zum Suizid verleiten-
„Der blaue Wal“.
„Cybermobbing: So entkam ich dem Albtraum an meiner Schule...“
Solche Schlagzeilen kann man fast jeden Tag in den Medien sehen. Das war der Grund, weshalb sich die Schüler aus Thessaloniki in Griechenland und Pančevo in Serbien mit dem Thema „Sicherheit im Internet“ im Rahmen von einem Schüleraustauschprojekt auseinandergesetzt haben. "Schüleraustausch Griechenland-Serbien" vollständig lesen
Im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo war es Anfang Dezember wieder spannend. Es ist schon zur Tradition geworden, dass ein Weihnachtsbaum mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko im Treppenhaus der Schule aufgestellt wird. "Es weihnachtet - die Vorweihnachtszeit bringt Umweltschutz und ...
Das letzte Schuljahr haben wir sehr aktiv begonnen. Zuerst war ein Instagramprojekt auf der Liste. Mehrere Länder (sieben) haben daran teilgenommen und jedes Land hat eine eigene Woche bekommen. Dann sollte jedes Land ein Thema auswählen und während der Woche Bilder zu diesem Thema in Instagram hochladen. Das Bild, das die meisten"Likes" bekommen hat, hat gewonnen."#Paschliebling2017 - Instagramprojekt und Reise durch die ...
Ein sechsjähriger Online-Austausch zwischen einer serbischen und vier japanischen PASCH-Schulen führt zu mehreren Schülerbegegnungen in Tokyo und Pancevo mit gemeinsamer Projektarbeit, wobei die deutsche Sprache als Brücke zu einem besseren Verständnis der zunächst so fremden Kultur genutzt wird. "Abschiedsworte zum gemeinsamen Projekt „PASCH Japan trifft PASCH ...
„Filme auf Reisen“ stellt ein Projekt des Goethe-Institut in Sarajevo und Belgrad in Zusammenarbeit mit dem Filmbereich der Zentrale in München vor. "Filme auf Reisen" vollständig lesen
Am 13. 10. 2016. haben die Schüler aus dem Gymnasium in Pančevo die Ausstellung „Umdenken“ besucht. Die Ausstellung hat im Dom Omladine in Belgrad vom 30. 9. bis 20. 10. stattgefunden."Die Ausstellung „UMDENKEN“" vollständig lesen
Am 22. September hat ein Nachbereitungsseminar in dem Gymnasium ``Bora Stankovic`` in Nis stattgefunden. Dort haben sich alle Jugendlichen getroffen, die Sprachkursstipendien bekommen hatten, und ein bisschen über ihre Erfahrungen erzählt. "Jugendkursnachbereitungsseminar in Nis" vollständig lesen
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.