Meine Eindrücke aus Weimar sind wirklich hervorranged. Ich war in einem Jugendkamp mit einhundert Gleichaltrigen und wir hatten viele Aktivitäten zusammen."Meine Eindrücke aus Weimar" vollständig lesen
Foto: Marija Ćetković, PASCH-Schülerin aus Montenegro
Ich hatte mich in meinen Gedanken verloren. Man konnte die Stimme meines Geschichtslehrers kaum hören. Oder ich bin mir nicht sicher, dass ich mich an sie erinnern kann. Denn es gab etwas viel Wichtigeres damals.
Der Bildschirm meines Handys leuchtete plötzlich. Eine Mitteilung. "Wir freuen uns sehr...du als Teilnehmerin...PASCH Sommercamp 2019...ausgewählt wurdest!" "„Zeitsprünge”" vollständig lesen
Foto: Frau Valerija Jona Andrejević und Frau Elena Dragosavljević
Mit dem Projekt „Umwelt ist wie Glas, macht sie nicht kaputt“ stellte die Umwelt-AG des Gymnasiums „Uroš Predić“ in Pančevo ihre langjährigen Aktivitäten und Bemühungen das Umweltschutzbewusstsein an der Schule zu stärken, international vor."V. INTERNATIONALE UMWELTJUGENDKONFERENZ UND STUDIENREISE" ...
Am 20. Oktober wurde das Jubiläum „10 Jahre PASCH“, unterstützt von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Belgrad, der ZfA, dem Goethe-Institut Belgrad und dem DAAD in Serbien gefeiert. 54 Schüler haben an drei Workshops teilgenommen und tolle und sehr intensive Zeit zusammen verbracht. "„10 JAHRE PASCH“ - Jubiläum" vollständig lesen
Wir besuchen das Gymnasium „Uroš Predić” in Pančevo. Es ist die älteste Schule in unserer Stadt. Wir kommen aus einigen Grundschulen in Pančevo. Zum Beispiel aus den Schulen „Sveti Sava”, „Branko Radičević”, „Jovan Jovanović Zmaj”, „Stevica Jovanović” und „Mika Antić”. Der Anfang war schwer aber wir sind gute Schüler und darum fiel es uns leicht, uns an die neue Schule zu gewöhnen. Wir haben viele neue Freunde kennengelernt und jetzt ist das Gymnasium unsere Schule."Wir haben PASCH kennengelernt" vollständig lesen
Zum siebten Mal wird eine schöne Umweltschutzveranstaltung an unserer Schule von der Umweltschutz-AG „Die Gymgrünen“ organisiert. Der Tag der Erde ist ein guter Anlass, die bisherigen Aktivitäten zu ordnen und sie den Mitschülern zu präsentieren. "„Tag der Erde“ im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo (Folge 7)" ...
Vor zwei Jahren haben wir uns von unseren PASCH-Freunden aus Japan verabschiedet. Wir haben am Flughafen „Nikola Tesla“ in Belgrad „auf Wiedersehen“ gesagt, doch dachten wir, dass von einem Wiedersehen nur geträumt werden wird. Als unsere Lehrerin uns darüber informiert hat, dass die Japaner erneut nach Serbien kommen werden, waren wir total sprachlos aber sehr froh."Szene - „Pasch Japan trifft Pasch Serbien“ - Versuch Nummer 2" ...
Im Gymnasium „Uros Predić“ in Pančevo war es Anfang Dezember wieder spannend. Es ist schon zur Tradition geworden, dass ein Weihnachtsbaum mit selbstgebastelter Weihnachtsdeko im Treppenhaus der Schule aufgestellt wird. "Es weihnachtet - die Vorweihnachtszeit bringt Umweltschutz und ...
Pasch-Schüler aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien verbrachten vier Tage in Sarajevo, um an einem internationalen Schreibworkshop teilzunehmen und Schülerzeitungsredakteure zu werden. Es handelte sich dabei um ein Pasch-Stipendium für Schüler, die gerne auf deutsch schreiben und später regelmäßig Artikel für die Online-Schülerzeitungen Nasch-Pasch und den Pasch-Dschungel schreiben sollen. "Sarajevo, die Stadt der Begegnungen" vollständig lesen
Unter dem Motto „digital-interkulturell-projektorientiert“ (DIP) sind in den Ländern Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Rumänien und Serbien Kompetenzzentren entstanden, an denen ausgebildete Lehrkräfte ihre Kollegen im Bereich des mediengestützten Unterrichts fördern und fortbilden."Der Puls meiner Generation" vollständig lesen
Fragt ihr euch manchmal, wie diese Welt aussehen würde, wenn in jedem Land nur eine Sprache gesprochen würde und die Leute keine fremden Sprache erlernen würden? Es ist ziemlich schwer sich das vorzustellen, weil es dann keine Beziehungen zwischen Ländern und Leuten geben würde und alle Länder füreinander geschlossen wären."Europäischer Tag der Sprachen in Belgrad 2017" vollständig lesen
Das letzte Schuljahr haben wir sehr aktiv begonnen. Zuerst war ein Instagramprojekt auf der Liste. Mehrere Länder (sieben) haben daran teilgenommen und jedes Land hat eine eigene Woche bekommen. Dann sollte jedes Land ein Thema auswählen und während der Woche Bilder zu diesem Thema in Instagram hochladen. Das Bild, das die meisten"Likes" bekommen hat, hat gewonnen."#Paschliebling2017 - Instagramprojekt und Reise durch die ...
Erinnert ihr euch noch an den Blogeintrag "Ein Jahr in Serbien"? In diesem Eintrag hat Vincent von seinem Jahr als Freiwilliger in einer Schule in Novi Sad erzählt. Vincent hat den Dschungel-Blog ein Jahr lang betreut und ihr habt euch sicherlich schon die Frage gestellt, wie es jetzt ohne ihn weitergehen soll..."Hallo, ich bin der Neue" vollständig lesen
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen des PASCH-Journals „Dschungel“.