Artikel mit Tag sarajevo
Verwandte Tags

Grüße aus Sarajevo
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Foto: Đurđa Grujić, PASCH-Schülerin aus Kragujevac
In diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina zu besuchen. Der Anlass dafür war die Teilnahme an dem Jahrestreffen junger Journalisten der „Nasch-PASCH“ online Schülerzeitung.
Schon am Anfang waren wir begeistert. Für uns war es das erste Mal, dass wir mit anderen Schülern und Schülerinnen aus Kroatien und Bosnien und Herzegowina etwas zusammen unternehmen.
"Grüße aus Sarajevo" vollständig lesen

Sarajevo, die Stadt der Begegnungen
Montag, 18. Dezember 2017
Foto: Danijel Vujacic, Marija Milicevic, Jelena Lazovic und Isidora Jankovic
Pasch-Schüler aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien verbrachten vier Tage in Sarajevo, um an einem internationalen Schreibworkshop teilzunehmen und Schülerzeitungsredakteure zu werden. Es handelte sich dabei um ein Pasch-Stipendium für Schüler, die gerne auf deutsch schreiben und später regelmäßig Artikel für die Online-Schülerzeitungen Nasch-Pasch und den Pasch-Dschungel schreiben sollen.
"Sarajevo, die Stadt der Begegnungen" vollständig lesen
"Sarajevo, die Stadt der Begegnungen" vollständig lesen
Was machen junge Leute in Ihrer Freizeit in Sarajevo?
Montag, 11. Dezember 2017
Foto: Isidora Jankovic, Blazica Matesic, Ana Udzenija, Miroslav Glavendekic
Sarajevo ist eine große Stadt mit vielen jungen Leuten. Es gibt eine sehr bunte Jugendszene. Wir haben auf der Straße junge Leute zwischen sechzehn und zwanzig Jahren getroffen und mit ihnen über ihr Leben geplaudert.
"Was machen junge Leute in Ihrer Freizeit in Sarajevo?" ...
"Was machen junge Leute in Ihrer Freizeit in Sarajevo?" ...
Das ewige Derby zwischen Sarajewo und Zeljeznicar
Montag, 11. Dezember 2017
Foto: Andjela Djukic, Jelena Lazovic, Lorena Medjimurec, Veronika Oroz
Neben dem Tourismus ist auch der Sport ein wichtiges Thema für Sarajevo. Sarajevo hat zwei Mannschaften in der ersten Liga: FK Sarajewo und FK Zeljeznicar (die Eisenbahner). Der FK Zeljeznicar ist die ältere Fußballmannschaft, sie wurde 1921 gegründet und der FK Sarajewo wurde erst im Jahr 1946 gegründet. Wir haben zum Thema Fußball eine Umfrage gemacht. Die Frage lautete: „Sarajewo oder Zeljeznicar?“ Die Mehrzahl, 57% der Befragten, feuern das Team FK Sarajewo an und die anderen 43% feuern das Team FK Zeljeznicar an.
"Das ewige Derby zwischen Sarajewo und Zeljeznicar" vollständig lesen

Aida Fazlic über ihren Job und ihre Arbeit mit Schülern
Ich habe am Pasch-Dschungel-Wettbewerb „ Langfristige Schülerzeitungsredakteuere gesucht“ teilgenommen und ein Stipendium für den internationalen Schreibworkshop in Sarajevo vom 12.11.2017 bis zum 15.11.2017 gewonnen.
Der Schreib-Workshop für die Schülerzeitungen „Nash-Pasch” und den Dschungel-Blog wurde in Sarajevo vom Goethe Institut organisiert. Daran haben Schüler aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro teilgenommen.
Die Referenten waren Frau Aida Fazlić (Journalistinn BHRTV) und Herr Vuk Bačanović (Journalist). Von ihnen haben wir viel über Journalismus gelernt , wir wollten noch mehr erfahren und zugleich auch unsere neuen Kenntnisse anwenden, deshalb haben wir ein Interview mit Frau Aida Fazlić gemacht. "Aida Fazlic über ihren Job und ihre Arbeit mit Schülern " ...
Der Schreib-Workshop für die Schülerzeitungen „Nash-Pasch” und den Dschungel-Blog wurde in Sarajevo vom Goethe Institut organisiert. Daran haben Schüler aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro teilgenommen.
Die Referenten waren Frau Aida Fazlić (Journalistinn BHRTV) und Herr Vuk Bačanović (Journalist). Von ihnen haben wir viel über Journalismus gelernt , wir wollten noch mehr erfahren und zugleich auch unsere neuen Kenntnisse anwenden, deshalb haben wir ein Interview mit Frau Aida Fazlić gemacht. "Aida Fazlic über ihren Job und ihre Arbeit mit Schülern " ...
Leben im Geist der Verschiedenheit
Geschrieben von Lena Holderer
in Kultur
Freitag, 8. Dezember 2017
Foto: Adna Muslic
Andrea Dasic
Lejla Masic
Ivan Cosic
Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, die im Herzen des Balkans liegt, ist auch der Ort, an dem Westen auf Osten trifft. Sarajevo gilt als Treffpunkt verschiedener Religionen und Kulturen. Wir haben uns mit dem Kulturleben in der Stadt beschäftigt. Deswegen gingen wir trotz des schlechten Wetters in die Altstadt von Sarajevo, um zu recherchieren.
"Leben im Geist der Verschiedenheit" vollständig lesen

Fernost in Sarajevo
Geschrieben von Lena Holderer
in Kultur
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Foto: Marija Milicevic, Merjem Bajramovic, Valentino Zorkic, Petar Furlan
Sarajevo ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina und der Föderation Bosnien und Herzegowina. In dieser Stadt leben etwa 515.000 Menschen, verteilt in vier Gemeinden: Stari Grad, Centar, Novo Sarajevo und Novi Grad. Viele Sehenswürdigkeiten sind in der Altstadt, zum Beispiel Baščaršija. Baščaršija ist ein alter Bazar, wo man selbstgemachte Werkstücke kaufen kann. Viele Touristen aus der ganzen Welt kommen hier her und bleiben meistens für ein paar Tage. Wir sind durch Sarajevo gegangen und haben Touristen über ihre Zeit in Sarajevo ausgefragt.
"Fernost in Sarajevo" vollständig lesen
Sarajevo als Touristendestination
Geschrieben von Lena Holderer
in Kultur
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Foto: Ana Bula, Vida Gajic, Antonija Markota, Ivana Covic, Daniel Vujacic
Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Sie liegt am Fluss Miljacka und ist von fünf Bergen umgeben. Die Touristen sind begeistert von dem sauberem Wasser. Sarajevo ist von großem geschichtlichen Wert, denn es ist ein Zentrum von vielen verschiedenen Religionen.
"Sarajevo als Touristendestination" vollständig lesen
Seite 1 von 1, insgesamt 8 Einträge