In diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina zu besuchen. Der Anlass dafür war die Teilnahme an dem Jahrestreffen junger Journalisten der „Nasch-PASCH“ online Schülerzeitung.

Schon am Anfang waren wir begeistert. Für uns war es das erste Mal, dass wir mit anderen Schülern und Schülerinnen aus Kroatien und Bosnien und Herzegowina etwas zusammen unternehmen.
Am ersten Tag haben wir uns kennen gelernt und über soziale Netzwerke verbunden. Auf diese Weise sind wir in Kontakt geblieben.

Die Idee, als Redakteur tätig zu sein, finden wir sehr gut. Während vier Tage, die wir in Sarajevo verbracht haben, haben wir viel gelernt und für unsere weitere Arbeit nützliche Tipps von Experten bekommen. Darüber hinaus haben wir unsere Sprachkenntnisse verbessert und neue Wörter gelernt. Im kommenden Jahr werden wir uns mit Themen wie Umweltschutz und Musik auf dem Balkan beschäftigen, worauf wir uns sehr freuen.

Für einige von uns war es das erste Treffen mit Sarajevo. Auf die Frage, was uns am meisten gefallen hat, ist es nicht so leicht, zu antworten. Die Architektur ist sehr interessant, weil die Stadt in einem Teil wie Österreich und in anderem Teil wie die Türkei aussieht. Die Führung durch die Stadt hat uns auch gefallen, da auf diese Weise unser Eindruck der Stadt noch lebendiger war.
In Sarajevo haben wird auch bosnische Spezialitäten probiert, sowohl Süßigkeiten als auch Kebabs. Die Stadt ist auch für seine Geschichte bekannt, über die wir in einem anderen Artikel schreiben könnten.
Am Ende möchten wir noch sagen, dass in Sarajevo Gastfreundschaft und Höflichkeit keine leeren Worte sind.
Đurđa Gajić, Dunja Cvetić, Marija Vučićević, Nađa Stevanović, PASCH-Schülerinnen aus Kragujevac