
Das PASCH-Jugendcamp Südamerika 2019 "Mit Humboldt lernen" fand vom 26.10 bis 01.11. im Pantanal in Brasilien statt. 30 Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru und Uruguay im Alter von 14-18 Jahren erkundeten das Pantanal-Biotop und waren selbst als Forscher tätig – und zwar auf Deutsch! Dazu hatten wir vier Referenten aus Deutschland eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern in Form von interaktiven Workshops Wissenswertes über Mineralien, Vögel, Vulkane, Wasserverschmutzung und Gewässerfarben beizubringen.
Was ist das Pantanal?
Das Pantanal (port. „Sumpf“) in den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul ist eines der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde (ungefähr so groß wie die Bundesrepublik Deutschland vor der Wiedervereinigung) und stellt mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Artenvielfalt ein Paradies für Biologen, Ornithologen und Naturliebhaber aus aller Welt dar. Kein Wunder also, dass ausgerechnet dieses Fleckchen Erde ausgewählt wurde für das PASCH-Jugendcamp Südamerika 2019 zu Ehren des 250. Geburtstages des deutschen Forschers Alexander von Humboldt.
In dieser Foto-Story erzählt Isabel Demer, Kulturweit-Freiwillige am Goethe-Institut São Paulo, wie es dort war.
Als Video:
Als Fototagebuch:























































