• Zum Inhalt springen
  • Login
  • Privacidade
  • Ficha técnica
  • PASCH
  • Arquivo
  • Contato
  • Fotos
  • Início
  • Blog
Zur Página Inicial

PASCH no Brasil

  • Seguidores no Facebook
  • PASCH-net no Twitter
  • RSS-Feed PASCH no Brasil
  • Canal PASCH-net no YouTube

Erstes virtuelles PASCH-SAM-Alumni-Treffen!

Blog: PASCH no Brasil – Escolas: uma parceria para o futuro

XML RSS-Feed XML RSS-Feed Kommentare
  • Link #0
  • Link #1
  • Link #2
  • Link #3
  • Link #4

Erstes virtuelles PASCH-SAM-Alumni-Treffen!

Geschrieben von
PASCH no Brasil
in Alumni
Montag, 29. Juni 2020


Ein thematischer Schwerpunkt der PASCH Arbeit in der Region SAM ist 2020 die Alumniarbeit. Im Rahmen eines SAM-weiten Treffens tauschten Alumni verschiedener Fit-Schulen Projektideen aus und entwickelten innovative Konzepte.

Aufgrund der aktuellen Situation, wurde das für April geplante SAM(Südamerika)-Alumnitreffen als digitales Format umgesetzt. Diese Umstrukturierung bot die Chance, das Treffen als virtuelles Format neu zu erfinden, umzugestalten und zu erweitern. Zusätzlich zu den geplanten Workshops mit den Gewinner*innen der Vorausschreibung, wurde ein öffentlicher PASCH-Infotag zum Studium in Deutschland angeboten, an dem insgesamt ca. 200 Menschen über Adobe Connect und Zoom teilnahmen.

Am 18. und 19. Mai eröffneten Matthias Makowski, regionaler Leiter des Goethe-Instituts in Südamerika, und Maja Dimitroff, Kulturbeauftragte der Deutschen Botschaft in Buenos Aires, offiziell und feierlich den Workshop für die 20 Teilnehmenden aus (fast) allen Ländern Südamerikas. Sie alle hatten sich in der Vorrunde durch besonders einfallsreiche und detailliert ausgearbeitete Projektentwürfe für das Treffen qualifiziert. Nun arbeiteten sie in dem zweitägigen Workshop unter der Leitung von Melina Ruiz Natali daran, ihre Projektideen zu ersten Projektplänen zu konsolidieren und so eine Basis für die Alumi-Arbeit in der Region zu schaffen. Die internationalen Gruppen wurden dabei vom langjährigen Alumnus Diego Freitas unterstützt, der seine Erfahrungen und Expertise in unterschiedlichster Form einbrachte und auch das Konzept der Alumni-Arbeit in Brasilien präsentierte.

Den Auftakt zum zweiten Workshopteil gaben am Dienstag Rafael Deschka, Regionalleiter des Goethe-Instituts für die Abteilung Sprache, sowie die Leiterinnen der PASCH-Initiative in dieser Region: Juliane Müller de Acevedo, Katharina Wedler und Viola Kessel. Gemeinsam führten sie in die verschiedenen Betätigungsfelder für Alumni und Alumnae von PASCH-Schulen ein und riefen diverse Programme der Initiative ins Gedächtnis. Die Erinnerungen vieler ehemaliger Teilnehmer*innen an diese Camps, Projekte, Wettbewerbe bereicherten die intensive Arbeit an den Projekten durch gemeinsame Anekdoten und motivierten alle Beteiligten sich weiter im PASCH-Netzwerk zu engagieren. Der zweite Workshop-Tag schloss so in bester Stimmung mit vier exzellenten Präsentationen zu neuen Projektideen für die PASCH-Alumni-Arbeit.

Eine Woche später, am 27. Mai, trafen sich alle Teilnehmenden erneut - diesmal mit einer vielfach höheren Zahl Interessierter - zum „Infotag Studium in Deutschland“. Zunächst stellte Viola Kessel kurz einige kostenlose Online-Deutschlernangebote des Goethe-Instituts vor. Dieses bietet viele unterhaltsame und abwechslungsreiche Möglichkeiten, das eigene Deutsch zu üben und zu verbessern, es kann aber auch Deutschunterricht in unterschiedlichster Konstellation ergänzen. Anschließend übernahmen die Kolleginnen des DAAD aus fünf Ländern: Amanda Guzmán, Angélica Hernández, Susanne Reischmann, Antonia Schneider und Charlotte Steinke erklärten den Interessierten in den jeweiligen Landes-bzw. Regionalgruppen die ersten Schritte auf dem Weg zum Studium in Deutschland und stellten diverse Unterstützungsangebote sowie Stipendienprogramme vor. Zudem gaben sie Orientierung bei der Suche nach Informationen im Netz der Hochschullandschaft Deutschlands und standen direkt für Fragen zur Verfügung. Wir danken den Kolleginnen sehr für dieses niederschwellige Angebot und die informativen Vorträge!

Deutschprüfungen und Zertifikate auf dem Sprachniveau B2/C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen stellen eine wichtige Voraussetzung für Studieninteressierte aus nicht-deutschsprachigen Ländern in Deutschland dar. Juliane Müller de Acevedo erläuterte im abschließenden Vortrag, knapp und klar die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Modalitäten in Bezug auf Prüfungsablauf und Anerkennungsspektrum.

Wir blicken auf drei sehr intensive und lehrreiche Tage zurück – an denen nicht nur viel gearbeitet wurde, sondern erste Keime neuer Freundschaften entstanden und wir einander – virenfrei- mit Motivation ansteckten.

Wir freuen uns auf die neue und kontinuierliche Zusammenarbeit im PASCH-Alumni-Netz!
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Busca

Categorias

  • Alemanha
  • Alumni
  • Alunos
  • Cursos na Alemanha
  • Escolas
  • Eventos
  • Professores
  • Projetos e Concursos

Tags

alemanha Alunos bolsas para alemanha bolsistas pasch concurso curso de férias cursos cursos de alemão Cursos na Alemanha cursos para jovens cursos PASCH frankfurt freiburg jugendkurse jugendkurse in deutschland

Comentários

Moisés Sambo zu De aluno PASCH a professor de alemão!
Di, 16.02.2021 12:08
Icho moechte deutsch lehrer se in.
Linkingsportsclub zu Encontros e despedidas - recado dos bolsistas Blickwechsel
Do, 26.07.2018 02:02
Greetings! Very useful advice within this article! It is t he l [...]

PASCH no Brasil

O projeto PASCH começou no Brasil em 2008 e conta atualmente com 20 escolas FIT desde Belém, no Pará, até Porto Alegre, no Rio Grande do Sul.

Escolas Fit no Brasil

  • Centro Educacional Leonardo Da Vinci
  • Centro Interescolar de Línguas
  • Colégio Anchieta
  • Colégio Catarinense
  • Colégio de Aplicação da Universidade Federal do Rio Grande do Sul
  • Colégio de Aplicação da Universidade Federal de Santa Catarina
  • Colégio Poliedro
  • Colégio Província de São Pedro
  • Colégio Vértice
  • Educandário Santa Maria Goretti
  • Escola Barão do Rio Branco
  • Ginásio Pernambucano
  • Instituto Educacional Paulo Freire
  • Sociedade Educacional Três de Maio (SETREM)
  • Escola de Aplicação da Universidade Federal do Pará
  • Colégio Martinus
  • Escola Estadual de Educação Profissional Paulo VI
  • Escola Estadual de Educação Profissional Juarez Távora
  • Colégio Santo Antônio
  • Colégio Mãe de Deus

Links

  • www.pasch-net.de
  • www.pasch-net.de/lehrer
  • www.pasch-net.de/schueler
  • PASCH no Brasil
  • Goethe-Institut no Brasil
  • Goethe-Institut São Paulo