„Wenn du deine Arbeit magst, ist sie keine Arbeit mehr“, sagt die Finnin Leena Marjola. Seit sie 19 ist, hat sie den Traum eine Buchhandlung zu haben. Für sie war Lissabon der ideale Ort. Bookshop Bivar ist die Nummer 34 in der Straße Ponta Delgada. Ich habe mit dieser lieben Buchhändlerin gesprochen.
Alles hat begonnen, als Leena ein Kind war. Jede Nacht hat ihr ihre Mutter eine Geschichte eines Buches, von Kinderbüchern bis Herr der Ringe vorgelesen. Es war eine sehr besondere Erfahrung für sie. „Ich kann nur entspannen, wenn ich ein Buch lese“, sagt sie lächelnd. „Buchhändlerin zu sein ist schrecklich! Jeden Tag entdecke ich mehr und mehr Bücher, die ich lesen möchte, und der Stapel wird immer größer“.

Leena hat in Finnland in der Buchhaltung gearbeitet. Weil sie zu viel gearbeitet hat und nicht ruhig sein konnte, hat sie Finnland verlassen. 2011 ist sie nach Portugal gekommen und hat sich sofort in Lissabon verliebt. Heute ist sie Buchhändlerin und die Besitzerin von Bookshop Bivar, ein gemütlicher Ort, wo englische Bücher zweiter Hand verkauft werden. Obwohl fast niemand in Lissabon Finnisch sprechen kann, findet man dort auch einige Bücher auf Finnisch. „Alle Sprachen und Kulturen sind wichtig und trotzdem bleibt Finnland unbemerkt“. Fiktion, Biografien, Taschenbücher, Klassiker – Leena verkauft fast alles. Manchmal gibt es Events – normalerweise jede drei Wochen. Letzten Monat gab es eine Buchvorstellung von dem irischen Schriftsteller Peter Murphy.
Die meisten Kunden sind Portugiesen. Leena macht keine kommerzielle Werbung für ihre Buchhandlung; sie glaubt, dass Mund zu Mund Propaganda wichtiger ist. Während unseres Gesprächs sind einige Kunden in den Laden gekommen und Leena hat sie nett empfangen; sie möchte, dass ihre Bücher ihre Kunden inspirieren.
Als ich Leena gefragt habe, was das Buch ihres Lebens ist, hat sie gelacht. Es ist nicht möglich, nur ein Lieblingsbuch zu haben! Als Kind liebte sie Onnelin ja Annelin talo, von Marjatta Kurenniemi, aber heute kann sie nicht mehr nur eines bestimmen. Finnische Literatur ist nicht sehr bekannt, trotzdem glaubt die Buchhändlerin, dass das Buch Unknown Soldier, von Väinö Linna, sehr wichtig ist. Jeder Finne kennt es.

Leena kann nicht so gut Portugiesisch sprechen, aber sie hat einige portugiesische Autoren gelesen, wie z.B. José Saramago und Eça de Queiroz. Fernando Pessoa ist für sie zu depressiv. Leena selbst ist eine lebendige und glückliche Person!
Wer mehr über die besondere Buchhandlung Bookshop Bivar erfahren möchten, kann auf der Seite www.bookshopbivar.com nachlesen.
Joana Almeida Flor
Escola Secundária de Camões