Die Douro-Region zieht an! Landschaft, Zug- und Schifffahrten, Gastronomie, Architektur und Musik!
Die Besucherzahl steigt ständig und immer mehr Jugendliche machen beim "Winzer für einen Tag" mit.
Wir haben Leute gefragt was sie im Dourogebiet interessant finden. "Weintourismus liegt im Trend" vollständig lesen »
Die Schülerinnen der @digitaleklicke_vilareal haben in Lissabon einen Straßenmusiker der Gruppe "Die Honkey Tonk" interviewt. Die Jazzmusiker reisen mit einem Boot von Stadt zu Stadt.
Den Beitrag könnt ihr euch in unseren Highlights auf Instagram ansehen.
"Musik und Bewegung" vollständig lesen »
Fernando Pessoa, ein genialer, manisch-depressiver Kettenraucher, hinterließ ein umfangreiches Werk. Ein Werk versteckt in einer Holztruhe, das erst nach seinem Tod gefunden wurde.
"Fernando Pessoa" vollständig lesen »
„Wenn du deine Arbeit magst, ist sie keine Arbeit mehr“, sagt die Finnin Leena Marjola. Seit sie 19 ist, hat sie den Traum eine Buchhandlung zu haben. Für sie war Lissabon der ideale Ort. Bookshop Bivar ist die Nummer 34 in der Straße Ponta Delgada. Ich habe mit dieser lieben Buchhändlerin gesprochen.
"Leena Marjola - eine Finnin in Lissabon" vollständig lesen »
Aus Vila Real kommt eine besondere Spezialität: „Die Covilhetes“, eine Tradition seit über 100 Jahren. Sie sind lecker und knusperig und werden überall verkauft. Ein echter Tourist nimmt immer eine Packung von diesem Kleingebäck mit.
"Mit einem leckeren Covilhete in der Hand " vollständig lesen »
„Petiscos“ mit den „Lisboetas“ essen.
Frischer Fisch liegt neben dem Gemüse, alle Sorten und Farben, Fleisch und die tollsten Sachen zum Essen kann man finden. Es duftet nach Blumen. Man kann viele Stimmen hören, das Klappern von Messern und Gabeln. Das ist der Markt von Campo de Ourique. "Campo de Ourique - Markt und Umgebung" vollständig lesen »
Lissabon Stadtzentrum. Ein Platz, wo man viele Aktivitäten machen kann, aber am Ende gibt es etwas, das wir dort alle machen: Kaffee trinken. Für uns gibt es nicht so viele Fragen, aber was denken die Ausländer über unsere Kaffeekultur? Ist der portugiesische Kaffee so speziell?
"Kaffee rund um die Welt" vollständig lesen »
Am Schülerzeitungsprojekt Portugal sind zahlreiche portugiesische Schulen beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler bloggen hier über ihre Lebenswelt.
Die Schülerzeitung ist Teil des Internetangebots der PASCH-Initiative: www.pasch-net.de
PASCH-Global ist die Online-Schülerzeitung der PASCH-Initiative, in der Jugendliche aus aller Welt bloggen. Natürlich auch mit Beiträgen der Digitalen Klicke!
Die Schülerzeitung Portugal ist Teil des Internetangebots der PASCH-Initiative. www.pasch-net.de